Publikationen zu Lernformen

Diese Themendatenbank beinhaltet eine Fülle von Verweisen auf Websites und Publikationen zu neuen Lernformen. Sie können die Datenbank nach Schlagworten durchsuchen oder den gesamten Inhalt anzeigen lassen. Die Schlagworte sind analog zu den Inhalten der Rubrik 'Neue Lernformen' und werden bei Klick auf das Schlagwort angezeigt.
eLearning für heterogene Lerngemeinschaften (pdf)
Individualisierter Unterricht und Lerngemeinschaften sind aktuelle Antworten auf die zunehmend heterogen Gruppen der Lernenden. Das vorliegende Skriptum fasst die Erfahrungen aus den eLearning-Netzwerken eLSA und eLC bei der Nutzung Neuer Medien für die Individualisierung des Unterrichts zusammen und gibt Anregungen, wie der Unterricht neu gedacht und gestaltet werden kann.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Schrack, Christian / Nárosy, Thomas (Hg.): Individualisieren mit eLearning. Neues Lernen in heterogenen Lerngemeinschaften; BMUKK, Wien 2009
eLearning in der Jugendarbeit
Das Buch von Schindler befasst sich mit außerschulischer Bildung von Jugendlichen. Die Rezension stammt von Kobbeloer.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Schindler, Wolfgang: Bildung und Lernen online. Elearning in der Jugendarbeit; Kopäd VerlagsGmbH, 2004
eLearning-Didaktik
Dorninger umreißt in seinem Beitrag den Übergang vom Fernunterricht zum eLearning, die Mindeststandards für eLearning sowie für diese Lernform geeignete Lernarrangements.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Dorninger, Christian: Einführung in die eLearning-Didaktik; 2002
eModeration 1 (pdf)
Zum eLearning gehört dazu, dass man eine Gruppe, deren Mitglieder örtlich verstreut sind, über eine digitale Plattform moderieren kann. Dies bedarf gewisser Voraussetzungen und Fähigkeiten.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Bett, Katja / Gaiser, Brigitte: E-Moderation; e-teaching@university, 24.03.2010
Handbuch E-Learning
Das von Hohenstein und Wilbers erstmals 2001 herausgegebene Handbuch wird durch laufende Ergänzungslieferungen aktuell gehalten. Es enthält u. a. viele praktische Hinweise, Kapitel über die Didaktik des eLearning, über eLearning-Strategien, Hard- und Software, Fallstudien, Schnittstellen zu Personalentwicklung und Wissensmanagement.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Hohenstein, Andreas / Wilbers, Karl (Hg.): Handbuch E-Learning: Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis - Strategien, Instrumente, Fallstudien; Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln 2010. Derzeit (07/2010) ca. 3329 Seiten + CD-ROM
Kompetenzentwicklung mit Web 2.0 (Rezension: pdf)
„…praxiserprobte Wege der Kompetenzerfassung und -entwicklung mit Blended Learning und Social Software wie z.B. Wikis, Blogs oder E-Portfolios“

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Erpenbeck, John / Sauter, Werner: Kompetenzentwicklung im Netz. New Blended Learning mit Web 2.0; Luchterhand, Köln 2007 Rezension von Frederik Pferdt (01/2008)
Lernprozesse mit Neuen Medien (pdf)
Um das Lernen mit Neuen Medien zu beschreiben, wird zuerst Lernen begrifflich erfasst, indem Bildung als Verhältnis zu den Sachen, zum Sozialen und zur Zeit gesehen wird. Auf Basis des Luhmann'schen Medienbegriffs wird die hypertextuelle Struktur des Internet im Detail beschrieben.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Iske, Stefan / Meder, Norbert: Lernprozesse als Performanz von Bildung in Neuen Medien; 2010
Medien-Literalität
In Bezug auf die Neuen Medien umfasst Literalität (Literacy) die technisch-praktischen Fertigkeiten der Handhabung, primäres Verständnis der Symbole und Grammatik sowie sekundär-interpretative und kritische Fähigkeiten (z.B. sinnerfassend lesen). In den Artikeln dieses Themenhefts werden der Literalitätsbegriff sowie einige praktische Bezüge im Rahmen digitaler Kommunikation beleuchtet.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Medienimpulse 4/2010; Literacies; BMUKK
Medienpädagogik in Österreich (pdf)
Die Zeitschrift ”Medienpädagogik” enthält eine Reihe von Artikeln zum eLearning in Weiterbildung und Schule. In der vorliegenden Publikation wird der gegenwärtige Stand der Medienpädagogik in Österreich skizziert.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Paus-Hasebrink, Ingrid / Hipfl, Brigitte: Medienpädagogik in Österreich: Perspektiven, Potentiale und Probleme - Ein Kaleidoskop in acht Bildern; Medienpädagogik 28. 9. 2005
Mobiles Lernen
Im Zeitalter mobiler Funkgeräte erweitern sich auch die Möglichkeiten des mobilen Lernens. Ihnen widmet sich das Themenheft Nr. 19 der Zeitschrift MedienPädagogik in acht Artikeln, in denen die Didaktik des mobilen Lernens, technische Anwendungen und der Kontext des mobilen Lernens in den Blick genommen wird.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Pachler, Norbert / Bachmair, Ben / Cook, John (Eds.): Mobile Learning in Widening Contexts: Concepts and Cases; MedienPädagogik Heft 19, 2009/10
Online-Lernen 1 (pdf)
Schüssler diskutiert Aspekte des Online-Lernens mit Hilfe der Lernplattform WebCT anhand von drei unterschiedlichen Einsatzfeldern (Plan- und Rollenspiel zur Unternehmensplanung; Pädagogik-Seminar an der Universität; wissenschaftliche Begleitung eines Modellprojekts).

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Schüssler, Ingeborg: Möglichkeiten des Online-Lernens – drei Beispiele aus der pädagogischen Praxis; Medienpädagogik 5. 6. 2003
Online-Lernen 2
Das Buch von Meister enthält Beiträge zur Veränderung der Lernkultur in der Weiterbildung auf Grund der neuen Medien. Unter anderem wird eingegangen auf lernpsychologische Überlegungen zum Online-Lernen, Aspekte der Medienkompetenz, virtuelle Gemeinschaften, Förderung des Wissenstransfers, Wissensmanagement und Selbstevaluation.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Meister, Dorothee M. (Hg.): Online-Lernen und Weiterbildung; VS Verlag, Wiesbaden 2004
Online-Lernen in Theorie und Praxis
Viele der für eLearning relevanten Aspekte sind im 16 Kapitel umfassenden Buch, das vollständig im Internet verfügbar ist, zusammengefasst.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Anderson, Terry / Elloumi, Fathi (Eds.): Theory and Practice of Online Learning, 2004
Soziale Software
Soziale Software bezeichnet jene Software, die der Kommunikation zwischen Personen(gruppen) dient oder auch mit Hilfe Sozialer Medien die gemeinsame Gestaltung medialer Inhalte ermöglicht. Gelegentlich wird für Soziale Software auch der Begriff des Web 2.0 verwendet, der allerdings zunehmend außer Gebrauch kommt.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Wikipedia: Social Software
Wikis (pdf)
Wikis, 1995 von Ward Cunningham entwickelt, sind ein Instrument der Sozialen Medien. Das bekannteste Wiki ist Wikipedia. Wikis sind durch jede/n Nutzer/in frei zugänglich und editierbar, sie dienen der kollaborativen Generierung von Wissen und dessen Verwaltung im Netz.

Schlagworte: eLearning, Theorie & Didaktik des eLearning
Quelle: Iske, Stefan / Marotzki, Winfried: Wikis: Reflexivität, Prozessualität und Partizipation; in: Bachmair, Ben (Hg.): Medienbildung in neuen Kulturräumen. Die deutschsprachige und die britische Diskussion (S. 141-151); VS Verlag für Sozialwissenschaften.