Solidarität, Teilhabe und Ermächtigung in der Erwachsenenbildung
Serie 2017
In welcher Gesellschaft wollen wir miteinander leben? In Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche und demokratischer Erosion ist diese Frage für Erwachsenenbildung von steigender Bedeutung.
Hinweis
Die Beiträge bis zum Jahr 2017 gibt es als E-Paper.
Beiträge in der Serie
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Serie: Solidarität, Teilhabe und Ermächtigung in der Erwachsenenbildung
Was solidarisches Denken und Handeln heute bedeuten kann, und wie Erwachsenenbildung es verhindert oder zu seiner Verwirklichung beiträgt, ist Gegenstand einer Serie von Beiträgen auf erwachsenenbildung.at im heurigen Jahr. (Serie: Solidarität, Teilhabe und Ermächtigung)