Das Bildungsbuch
Deine Ausbildung. Deine Förderung. Dein Beruf. Deine Zukunft.
In unseren Beiträgen erzählen wir Geschichten, die das Leben schreibt. Über mutige Menschen, berufliche Veränderung und Neubeginn, über Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zum Wunschberuf. Außerdem gibt es Beiträge mit konkreten Informationen rund um bestimmte Ausbildungen oder Berufe und rechtliche Tipps. Unter "Gewusst wie" sind Stichworte mit Infos sowie Anlaufstellen zum Thema Bildung, Weiterbildung und Beruf in Österreich zu finden.
Viel Spaß beim Stöbern im Bildungsbuch!
Bei Klick auf einen der Beiträge verlassen Sie erwachsenenbildung.at und werden zu bildungsbuch.at weitergeleitet.
Marias Aufbruch in die Welt des Lernens
Vom Mut, sich selbst eine zweite Chance zu gebenWarum es sich lohnt, einen MINT-Beruf zu ergreifen
MINT-Kompetenzen sind Basis für zukunftsfähige Lösungen, aber auch Teil der PersönlichkeitsentwicklungEhrenamt als Sprungbrett für die persönliche Weiterentwicklung
Die zahlreichen abgeschlossenen Lehrgänge, und die vielfältigen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Tätigkeiten von Gerti Moser zeigen, dass man persönliches Wachstum auch über Umwege erreichen kannVom Neuanfang nach der Flucht bis zur Leitung des Gablerbräu
Umair Hussain sieht Bildung als Grundlage für seinen beruflichen Erfolg.Berufliche Veränderung – wie kann sie gelingen?
Tausche Job gegen TraumberufVom HTL-Schüler zum Grundwasser-Forscher in Brasilien
Professor in Brasilien werden? Eigentlich war das nie sein Ziel. Harald Klammlers Weg führte im Zickzack über Spanien und Florida bis nach Lateinamerika.
Bildungsbuch.at ist ein Angebot des Netzwerks Bildungsberatung Salzburg und wird aus Mitteln des ESF und des BMBWF, sowie von Land und Stadt Salzburg gefördert.
Die Veröffentlichung dieser Texte und Bilder erfolgt mit Genehmigung der Bildungsbuch-Redaktion. Wir übernehmen keine Gewähr für die Inhalte. Bei einer Wiederveröffentlichung durch Dritte wenden Sie sich bitte an den Verein Salzburger Erwachsenenbildung. Weitere Informationen zu Datenschutz und Urheberrechten finden Sie im Impressum des Blogs.