Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) als Herausgeber und Medieninhaber und CONEDU, Verein für Bildungsforschung und -medien, als redaktioneller Betreiber der Website sind in Zusammenarbeit mit beteiligten Dienstleistern bemüht, die Website erwachsenenbildung.at und mobile Anwendungen im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-Gesetz – WZG) BGBl. I. Nr. 59/2019 idgF, barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://erwachsenenbildung.at.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" bzw. mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Nicht alle Bilder und Grafiken (wie z.B. Logos) haben einen passenden Alternativtext bzw. fehlt der Alternativtext. Bei den Slideshows mit Bildern fehlt ein entsprechender Alternativtext. (WCAG-Erfolgskriterien 1.1.1. Nicht-Text-Inhalt, 1.4.5 Text statt Grafik wird verwendet).
- Die Seiten haben nicht überall eine konsistente Überschriftenstruktur bzw. sind auch die Überschriften nichtdurchgehend kontextunabhängig verständlich. Texte sind nicht immer im Sinne der Kriterien strukturiert, es fehlen Labels bei Formularen und es gibt Mängel bei der semantischen Auszeichnung von Datentabellen (WCAG-Erfolgskriterien 1.3.1 Info und Beziehungen, 1.3.2 Sinnvolle Reihenfolge, 2.4.6 Aussagekräftige Überschriften und Labels).
- Videos werden über externe Hostingprovider (Youtube) eingebunden. Die eingebetteten Videos sind fallweise ohne Untertitel, Audiodeskription oder Textalternative (WCAG-Erfolgskriterien unter 1.2 Alternative für zeitbasierte Medien).
- Auf der Startseite sowie auf beim Beratungswegweiser werden Slideshows dargestellt, diese entsprechen nicht dem WCAG-Erfolgskriterium 1.4.2 Audio Kontrolle.
- Einige Texte und Bedienelemente (z.B. Social Media Icons im Footer) haben einen nicht ausreichenden Kontrastwert (WCAG-Erfolgskriterium 1.4.3 Kontrast – Minimum und 1.4.11 Nicht-Text Elemente Kontrast).
- Auf der Website kommt es bei Nutzung des Browser-Zooms zu Überlagerungen von Elementen. Auch Text Abstände entsprechen noch nicht den Anforderungen (WCAG-Erfolgskriterium 1.4.4 Textgröße ändern, 1.4.12 Text Abstände).
- Auf der Website fehlt der Tastaturfokus sowie der Skiplink (Sprungmarke) für den Hauptinhalt (WCAG-Erfolgskriterien 1.4.13 Bei Hover/Fokus eingeblendete Inhalte, 2.1.1 Tastaturbedienbarkeit, 2.1.2 keine Tastaturfallen, 2.4.1 Überspringen von Inhaltsblöcken, 2.4.7 sichtbarer Tastaturfokus).
- Die Slideshows auf der Startseite und auf der Seite des Beratungswegweisers können nicht gestoppt oder unterbrochen werden (WCAG-Erfolgskriterium 2.2.2).
- Einige Linktexte sind nicht immer selbsterklärend (2.4.4 Zweck von Links im Kontext).
- Anderssprachige Textpassagen sind nicht als solche ausgezeichnet, wie z.B. der englische Überblick zur Seite, die englischen Abstracts der Magazinausgaben oder die Themen und Angebote im Beratungswegweiser in unterschiedlichen Sprachen (WCAG-Erfolgskriterium 3.1.2 Sprachauszeichnung für anderssprachige Textpassagen).
- Bei Formularfeldern fehlen teilweise Beschreibungen und ein Fehler in der Eingabe wird nur farblich markiert, eine Texterklärung oder Korrekturvorschläge fehlen (WCAG-Erfolgskriterien 3.3.2 Labels oder Instruktionen und 3.3.3 Fehlerhandling: Korrekturvorschläge bei Inputfehlern).
b. Unverhältnismäßige Belastung
- erwachsenenbildung.at ist seit Jahrzehnten online und vereint tausende von Subseiten. Inhalte, die vor dem 23. September 2020 online gegangen sind, grundsätzlich barrierefrei aufzubereiten, ist nicht zumutbar. Im Falle von Updates sind wir bemüht, Inhalte barrierefrei zu aktualisieren.
- Die PDF-Dokumente insbesondere zum Magazin erwachsenenbildung.at sind nicht vollständig barrierefrei (WCAG-Erfolgskriterium 4.1.2 Name, Rolle, Wert). Wir sind bemüht, neue PDF-Dokumente laufend zu verbessern und barrierefrei zugänglich zu gestalten oder Text-Alternativen zur Verfügung zu stellen. Dies ist aufgrund des ursprünglichen Layouts, das als Druckversion erarbeitet wurde, nur bedingt möglich. Eine Überarbeitung von sämtlichen PDF-Dokumenten stellt eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen dar.
- Die englischsprachigen Abstracts der einzelnen Magazinbeiträge sind nicht entsprechend ausgezeichnet. Aufgrund der Anzahl der Magazinausgaben und -beiträge wäre es eine unverhältnismäßige Belastung dies nachzuholen (WCAG-Erfolgskriterium 3.1.2 Sprachauszeichnung für anderssprachige Textpassagen).
- Einige Linktexte sind nicht selbsterklärend. Sämtliche Nachrichtenbeiträge und Inhalte der Webseite entsprechend zu aktualisieren, wäre eine unverhältnismäßige Belastung (2.4.4 Zweck von Links im Kontext).
Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Schwierigkeiten mit konkreten Seiten und Dokumenten haben. Wir sind bemüht, den Inhalt auf Anfrage barrierefrei aufzubereiten und auszutauschen bzw. um eine barrierefreie Alternative zu ergänzen.
c . Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
- Einige auf der Website zur Verfügung gestellten Videos sind ohne Untertitel, Audiodeskription oder Textalternative eingebettet. Videos, die vor dem 23. September 2020 veröffentlicht wurden, fallen nicht in den Anwendungsbereich.
- Inhalte von Dritten, beispielsweise die Ausgaben von Bildungsberatung im Fokus oder ESF-Dokumente sind von der Richtlinie (EU) 2016/2102 ausgenommen. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Diese Erklärung wurde am 9. März 2021 erstellt.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 23. August 2022 aktualisiert.
Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form einer Selbstbewertung nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel AA im März 2021.
Feedback und Kontaktangaben
Die Inhalte dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut, dabei ist uns die Zugänglichkeit und Bedienbarkeit ein großes Anliegen.
Sollten Ihnen Barrieren und Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website hindern und nicht in dieser Erklärung beschrieben wurden, bitten wir Sie, uns diese an unten stehen Kontakt zu melden. Wir kontaktieren Sie ehestmöglich nach Prüfung Ihrer Anfrage.
Kontakt:
CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien
office@erwachsenenbildung.at
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Beschwerdestelle der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular der Beschwerdestelle Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Diese Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.
Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren finden Sie auf der Website der FFG unter folgendem Link: Beschwerdestelle FFG