Barrierefreiheit und Erwachsenenbildung
Barrierefreiheit ist ein Schlüsselkonzept für eine inklusive Gesellschaft, die allen Menschen Zugang zu Bildung und beruflicher Weiterentwicklung ermöglichen soll. In unserer Beitragsserie "Barrierefreiheit und Erwachsenenbildung" beleuchten wir, wie Bildungsangebote barrierefrei gestaltet werden können und zeigen Initiativen und Projekte auf.
Beiträge in der Serie
Veranstaltung zu Good-Practice-Beispielen für Inklusion und Demokratie
Am 19. und 20. November laden die Verantwortlichen des Projekts „Unity“ zu einer Online-Veranstaltung ein. Sie stellen Beispiele guter Praxis vor, die die Inklusion von Menschen mit intellektueller Behinderung fördern.ELM-Magazin zum Thema Inklusion in der Erwachsenenbildung
Was braucht es, damit Inklusion in der Erwachsenenbildung gelingt? Dieser Frage geht das „European Lifelong Learning Magazine“ (ELM) nach und fragt auch bei einer österreichischen Erwachsenenbildungseinrichtung nach.RELA-Ausgabe zu Inklusion und Erwachsenenbildung erschienen
Das englischsprachige Journal RELA widmet sich in der aktuellen Ausgabe den Themen Gleichberechtigung, Gleichstellung und „Social Justice“.Barrierefreiheit: erwachsenenbildung.at wird zugänglicher
Neuer Webauftritt von erwachsenenbildung.at bringt weniger Hürden bei der Nutzung mit sich – jetzt tastaturbedienbar, klar strukturiert und mit neuem Design.wEBtalk: Digitale Barrierefreiheit - am Beispiel von erwachsenenbildung.at
Jetzt anmelden zur Live-Onlinediskussion am 13. Dezember über barrierefreie Bildungsinformation!Schritt für Schritt zur barrierefreien Online-Bildungsinformation
Im Webinar "Barrierefreie Bildungsinformation online" gab es Einblicke, wie digitale Barrierefreiheit in der Praxis gelingt.Live online und barrierefrei – schwierig, aber nicht unmöglich
Wie lassen sich Live-Online-Veranstaltungen barrierefrei durchführen? Dieser Beitrag fasst Anforderungen und Lösungsansätze zusammen.Wie gelingt es Online-Bildungsinformation barrierefrei zu gestalten?
Tipps, Erfahrungen und Austausch gibt es im Webinar rund um digitale Barrierefreiheit in der Bildungsinformation am Beispiel von erwachsenenbildung.at.Bildungsinformation barrierefrei gestalten: Stolpersteine und Widersprüche
Welche Hürden bei der Umsetzung barrierefreier digitaler Bildungsinformation auftreten können, zeigen Erfahrungen bei erwachsenenbildung.at.Bildungsinformation barrierefrei aufbereiten: ein paar Tipps
Warum digitale Bildungsinformation barrierefrei sein sollte und wie das gelingen kann.Barrierefreie Kommunikation als Baustein für eine inklusive Gesellschaft
Werkzeuge der barrierefreien Kommunikation helfen Menschen mit Beeinträchtigungen bei ihrem Zugang zu Informationen und zur Gesellschaft.Einfache Schritte für mehr digitale Barrierefreiheit
Das Projekt "BhW barrierefrei" gibt Tipps und Empfehlungen, wie digitale Barrierefreiheit auch in der Erwachsenenbildung in einfachen Schritten umsetzbar wird.Digitale Barrierefreiheit bietet neue Chancen für alle
Digitale Barrierefreiheit ist wesentlich für die Teilhabe aller in der Gesellschaft – und demnach eine wichtige Aufgabe für die Erwachsenenbildung.BFI präsentiert barrierefreien Internetauftritt
Rechtzeitig zum Semesterstart relaunchte das BFI Österreich seine Website. Das Neue daran: noch mehr Barrierefreiheit.Barrierefrei bitte!
Um Erwachsenenbildung barrierefrei zu gestalten, gilt es einiges zu beachten. Der neue Tagungsbericht des biv-integrativ zeigt, wie's geht.