Instrumente der EU-Bildungspolitik
Mit Beiträgen von Birgit Aschemann, Rainer Schabereiter und Sylvia Amann. Redaktion: CONEDU | CC BY 4.0 Aschemann 2016/2018, Schabereiter 2022Die EU-Mitgliedsstaaten sind grundsätzlich selbst für die Gestaltung ihrer Bildungssysteme und ihrer Bildungspolitik verantwortlich: der Bildungsbereich liegt außerhalb des Primärrechts der Europäischen Union, die hier, entsprechend dem Subsidiaritätsprinzip, nur fördernd, unterstützend oder ergänzend eingreifen darf. Zugleich sind die zentralen und dezentralen Einrichtungen der Europäischen Union richtungsweisend für die europäische Erwachsenenbildung und die Union hat eine Reihe von Instrumenten für die Steuerung der europäischen Bildungspolitik zur Verfügung:
- Politik
- Politik
- Politik