Grundlagen

Annette Sprung 2008, aktualisiert 2013

Vergangene und aktuelle Wanderungsbewegungen haben dazu geführt, dass Österreich heute als Migrationsland bezeichnet werden kann, in dem sowohl Zu- als auch Abwanderungsprozesse vor sich gehen. Statistische Daten zeigen einleitend aktuelle Entwicklungen des Migrationsgeschehens in Österreich in einem groben Überblick. Da sozio-demographische Merkmale der eingewanderten Bevölkerung und ihrer Nachkommen äußerst heterogen sind, sind auch die Herausforderungen in Migrationsgesellschaften vielschichtig. Dieser Umstand wird im öffentlichen Diskurs oftmals zu wenig berücksichtigt.

 

Ein zentrales (und umstrittenes) Schlagwort in Bezug auf Menschen, die sich in Österreich niederlassen, lautet "Integration". Neben einer Definition und Kritik des Begriffes werden Eckpunkte der nationalen Integrationspolitik skizziert.


Die Beherrschung der deutschen Sprache nimmt in politischen Forderungen der Integrationsdebatte einen zentralen Stellenwert ein, wobei sprachenpolitische Rahmenbedingungen der Mehrsprachigkeit von MigrantInnen noch wenig Beachtung schenken.


Die Pädagogik reagiert seit rund 50 Jahren mit "interkulturellen" Konzepten und Projekten auf die Herausforderung Migration - zunächst im schulischen Feld und deutlich später in der Erwachsenenbildung. Heute liegt ein differenziertes Spektrum an Theorien und Konzepten vor, die zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung bieten.

 

«zurück                                                                                      weiter»