Call for Papers und kommende Ausgaben
Auf dieser Seite stehen die offenen Calls for Papers zum Download bereit. Darüber hinaus sind jene Ausgaben gelistet, die als nächstes erscheinen werden.
Call Meb51: Berufliche Weiterbildung aus betrieblicher und außerbetrieblicher Perspektive. Anforderungen und Veränderungen im Kontext von Krisen und Strukturwandel
Das berufliche Weiterbildungssystem in Österreich ist gefordert, die Effekte des Strukturwandels und der damit verbundenen Veränderungen am österreichischen Arbeitsmarkt zu antizipieren und zu fördern. Welche Rolle spielen betriebliche Weiterbildungsprozesse in diesem Kontext? Welche Relevanz haben aber auch außerbetriebliche Weiterbildungsstrukturen? Diesen und vielen weiteren Fragen möchte die Ausgabe 51 des „Magazin erwachsenenbildung.at“ nachgehen.
Herausgeber: Kurt Schmid und Philipp Schnell
Redaktionsschluss: 31. August 2023
Veröffentlichung: Februar 2024
Call Meb50: Die Teilnehmerin/der Teilnehmer - das (un)bekannte Wesen?
Mit der Jubiläumsausgabe 50 des "Magazin erwachsenenbildung.at" nehmen die Herausgeberinnen Elke Gruber und Anita Brünner die sog. "Teilnehmer*innenorientierung" in den Fokus. Sie steht für die Aufforderung, den*die Erwachsene*n als autonomes Subjekt in den Mittelpunkt gelingender Bildungsbemühungen zu stellen. Teilnehmer*innenorientierung bildet eine der Grundlagen für erwachsenengerechtes Lernen und ist als Grundgedanke wohl so alt wie die Erwachsenenbildung selbst. Gesucht sind Beiträge zu den Themen: Bildungszugänge und Weiterbildungsbeteiligung, Adressat*innen, Zielgruppen und Teilnehmer*innen sowie Lehr- und Lernprozesse.
Herausgeber*innen: Elke Gruber und Anita Brünner
Redaktionsschluss: 5. Mai 2023
Veröffentlichung: Oktober 2023
Meb49 (Juni 2023): Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung
Klimakrise, Krieg und wachsende Armut: die Gesellschaft sieht sich aktuell auf individueller sowie struktureller Ebene mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Bildung, auch Erwachsenenbildung, spielt für die Handhabung von Problematiken, aber auch für nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen eine ausschlaggebende Rolle.
In der Ausgabe 49 des Magazin erwachsenenbildung.at fragen die Herausgeber*innen Julia Schindler von der Universität Innsbruck und Franz Rauch von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt danach, auf welchen vielfältigen Ebenen Erwachsenenbildung zu nachhaltiger Entwicklung in der Gesellschaft beitragen kann.
Herausgeber*innen: Julia Schindler und Franz Rauch
Veröffentlichung: Juni 2023