ORF Radiokolleg Basisbildung
Das ist ein Archiv-Beitrag
Dieses Thema wird redaktionell nicht mehr bearbeitet. Stand der Informationen: 2015. Aktuelle Informationen zur Basisbildung und ihren Angeboten finden Sie auf der Seite "Basisbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen".
Wenn Erwachsene lesen und schreiben lernen. Bildungsbenachteiligung in Österreich
Auf dem Hintergrund der Ergebnisse des PISA-Tests in Österreich strahlte der ORF 2015 einen Ö1 Radiokolleg-Beitrag dem Thema Basisbildung aus. Dabei widmete sich Sendungsgestalterin Ina Zwerger in vier Beiträgen den Fragen, wie sich geringe Schriftsprachkompetenz auf die Lebensqualität auswirkt, welche biographischen Faktoren dabei eine Rolle spielen und welche Verantwortung das Bildungssystem für die Basisbildung der Bevölkerung trägt. Sie sucht Antworten auf die Frage, warum so viele Menschen neun Jahre umsonst die Pflichtschule besucht haben und warum Bildungsbenachteiligung auch eine soziale Frage ist.
Teil 1: Warum Menschen im Schulsystem scheitern und vor welchen Herausforderungen Erwachsene mit Schreib-/Lesedefizit im Alltag stehen.
Teil 2: Warum das Ausmaß der Leseschwäche von Erwachsenen in Österreich solange verkannt wurde und erst seit wenigen Jahren statistisch und wissenschaftlich untersucht wird.
Teil 3: Wie Erwachsene in Basisbildungskursen lesen und schreiben lernen.
Teil 4: Warum falschgeschriebene Wörter Scham auslösen und welche Folgen der gesellschaftliche Zwang zu korrekter Rechtschreibung hat.
Bereitgestellt mit freundlicher Genehmigung des ORF Radio Ö1/Ina Zwerger.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten zum Thema
Vernetzungstreffen von Level Up am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Am Wolfgangsee trafen über 90 Programmbeteiligte aus ganz Österreich zusammen, um Themen zur Basisbildung und zum erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss zu diskutieren.Mit deutsch-französischer Lernplattform L’ill App Leseverstehen trainieren
Die kostenlose Lernplattform L’ill App unterstützt den Lese- und Spracherwerb auf Deutsch und Französisch. Neben interaktiven Lesegeschichten finden Lesende auch alltagsnahe Übungen.Webinar-Angebote von „Level Up“ im fünften Jahr
Das Programm der Level-Up-Webinar-Reihe für in der Basisbildung und im Bereich Pflichtschulabschluss (PSA) Tätige für 2025 ist online. Es reicht von mathematischen Kompetenzen bis zu Holocaust Education.Evaluation von Level Up - Erwachsenenbildung: Ergebnisse und Empfehlungen
Die Evaluation zeigt hohe Abschlussquoten, positive Bildungseffekte und einen steigenden Bedarf an Angeboten. Das Förderprogramm soll weiter ausgebaut werden.Basisbildung im ökologisch-digitalen Zeitalter: EBSN-Konferenz 2024
Die European Basic Skills Network Konferenz 2024 beleuchtete, wie Basisbildung zur digitalen und grünen Transformation beitragen kann.Basisbildung sichtbar machen – nicht nur, aber auch am World Literacy Day
Das Projekt SICHTBAR! sensibilisiert die Öffentlichkeit für das Thema Basisbildung und will so Lese- und Schreibschwierigkeiten von Erwachsenen enttabuisieren. 2024 ist SICHTBAR! an verschiedenen Orten unterwegs.