EBmooc – der Massive Open Online-Kurs für die Erwachsenenbildung

In der Serie EBmooc bieten wir kostenlose Offene Onlinekurse für Erwachsenenbildner*innen an. Kolleg*innen in Lehre, Training und Bildungsmanagement erfahren hier das Wichtigste zum digitalen Arbeiten in der Praxis – mit den jeweils aktuellsten Schwerpunkten. Die Kurse sind kostenfrei, können zeitlich flexibel absolviert werden und werden durch ein Zertifikat bescheinigt.

Gemeinsam online weiterlernen mit dem EBmooc

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Erwachsenenbildner*innen: kostenlose Teilnahme dank Förderung des BMBWF
  • Für Einrichtungen der Erwachsenenbildung: viele Möglichkeiten zur Kooperation, wie Nutzung im eigenen Bildungsprogramm, für die Personalentwicklung etc.
  • Anerkannt bei der Weiterbildungsakademie Österreich (wba)
  • Videos, Lernunterlagen, Übungen, Foren-Diskussion, Selbsttests
  • Während der ersten Freischaltungs-Wochen: Live-Webinare und Begleitgruppen

Jetzt zum EBmooc anmelden

EBmooc 2025 – KI-Workflows: Didaktik trifft Recht

EBmooc 2025 Logo

Der EBmooc 2025 widmet sich dem Einsatz von KI-gestützten Workflows (d.h. mehrstufigen Arbeitsabläufen) in der Erwachsenenbildung. Teilnehmer*innen lernen anhand von praxisnahen Beispielen, wie sie KI didaktisch sinnvoll und rechtlich sicher einsetzen können, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren – und zwar in verschiedenen Kontexten, von der Kursgestaltung und -durchführung bis hin zu strategischen Entscheidungen. Sie erweitern ihr Verständnis von generativer KI und kennen die praktischen Auswirkungen des europäischen AI-Act auf die Erwachsenenbildung. Sie reflektieren ihren eigenen KI-Einsatz und ihre eigene Rolle als Erwachsenenbildner*in im Zuge der rasanten technologischen Entwicklungen.

Mehr Information zum EBmooc 2025 finden Sie hier.
Auf iMooX können Sie sich direkt zum EBmooc 2025 anmelden.

Das war der EBmooc 2023

EBmooc 2023 Logo

Der EBmooc 2023 beinhaltete die aktuellsten Erkenntnisse, Antworten auf gängige Fragen, neue Ressourcen sowie hilfreiche Empfehlungen zur digitalen Erwachsenenbildung. Teilnehmer*innen lernten neue Technologien und Tools kennen, vertieften ihre Medienkompetenz, befassten sich mit innovativen Bildungsformaten und erhielten einen Ausblick auf digitale Zukunftstrends.

Youtube-Playlist mit den Kursvideos aus dem EBmooc 2023

Das war der EBmooc plus

EBmooc plus Logo

Der umfangreiche Basiskurs mit 9 Modulen vermittelte alles Wichtige für das digitale Arbeiten in der Erwachsenenbildung. Er wurde im März 2020 freigeschaltet und war bis Ende 2022 als Selbstlernkurs verfügbar.

Youtube-Playlist mit den Kursvideos aus dem EBmooc plus

Das war der EBmooc focus

EBmooc focus Logo

Der fokussierte Spezialkurs für qualitätsvolle Online-Angebote brachte kurz und übersichtlich alles Wichtige über Live-Online-Arbeit in der Erwachsenenbildung. Der Kurs wurde im September 2021 freigeschaltet und war bis Ende Jänner 2023 als Selbstlernkurs verfügbar.

Youtube-Playlist mit den Kursvideos aus dem EBmooc focus

Kontakt

Das EBmooc-Team ist für Sie erreichbar: ebmooc@conedu.com | +43 (316) 719508
Karin Lamprecht (geb. Kulmer) (Projektleitung), Birgit Aschemann, Gunter Schüßler, Miriam Klampferer, Martina Süssmayer

 


Der EBmooc 2025 wird vom Institut CONEDU in Kooperation mit der TU Graz (iMooX) und dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung durchgeführt. Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Logos der EBmooc 2025 Partner

Die Organisationseinheit DigiProf – Digitale Professionalisierung in der Erwachsenenbildung des Vereins CONEDU ist mit dem Qualitätssiegel der oberösterreichischen Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen (EBQ) zertifiziert und ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter.

 

Logos des Qualitätssiegels der oberösterreichischen Erwachsenen- und Weiterbildung-Einrichtungen sowie des Österreichischen Qualitätsrahmens Ö-Cert.