Diversitätsmanagement
Surur Abdul-Hussain und Roswitha Hofmann (2013)
Die Diversität von Menschen - ihre unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bezüge - ist schon lange ein Thema in der Erwachsenenbildung. Durch den demografischen Wandel gestalten sich die Bildungsbiografien von Menschen immer vielfältiger. Bildung muss auf diese Veränderungen reagieren. Fragen nach einem konstruktiven Umgang mit der Unterschiedlichkeit/Diversität von Menschen stellen sich dabei im sozialen und individuellen Lerngeschehen. Darüber hinaus ist auch die Organisation der Erwachsenenbildung gefordert, Diversitätsmanagement umzusetzen. Denn Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen spiegeln die Gesellschaft wider und gestalten diese gleichzeitig mit.
Die Auseinandersetzung mit Diversität/en im Rahmen von Diversitätsmanagement soll in der Erwachsenenbildung tätige Organisationen unterstützen. So können sie den beschriebenen Herausforderungen informiert begegnen und den Bedarfen aller Beteiligten entgegenkommen. Darüber hinaus gilt es, mit Hilfe von Diversitätsmanagement gesellschaftliche Inklusion zu fördern und Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung entgegenzutreten.
-
-
-
-
ZHWB-Ausgabe zu Hochschulweiterbildung und Alter(n) veröffentlicht
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Hochschule und Weiterbildung widmet sich den Herausforderungen und Chancen wissenschaftlicher Weiterbildung für Ältere. Neben organisatorischen Fragen der Inklusion bzw. Exklusion beleuchten die Autor*innen Teilnahmemotive, Lernanlässe sowie biographische Auswirkungen. -