Diversitätsmanagement
Das ist ein Archiv-Beitrag
Dieses Thema wird redaktionell nicht mehr bearbeitet. Stand der Informationen: 2013.

Die Diversität von Menschen - ihre unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bezüge - ist schon lange ein Thema in der Erwachsenenbildung. Durch den demografischen Wandel gestalten sich die Bildungsbiografien von Menschen immer vielfältiger. Bildung muss auf diese Veränderungen reagieren. Fragen nach einem konstruktiven Umgang mit der Unterschiedlichkeit/Diversität von Menschen stellen sich dabei im sozialen und individuellen Lerngeschehen. Darüber hinaus ist auch die Organisation der Erwachsenenbildung gefordert, Diversitätsmanagement umzusetzen. Denn Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen spiegeln die Gesellschaft wider und gestalten diese gleichzeitig mit.
Die Auseinandersetzung mit Diversität/en im Rahmen von Diversitätsmanagement soll in der Erwachsenenbildung tätige Organisationen unterstützen. So können sie den beschriebenen Herausforderungen informiert begegnen und den Bedarfen aller Beteiligten entgegenkommen. Darüber hinaus gilt es, mit Hilfe von Diversitätsmanagement gesellschaftliche Inklusion zu fördern und Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung entgegenzutreten.
Nachrichten zum Thema
Das Barrierefreiheitsgesetz tritt in Kraft: Wie ein Web für alle gelingt
Mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes müssen Unternehmen digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestalten und so für alle Menschen zugänglich machen.KI ist nicht gerecht: Was können wir tun?
KI-Systeme reproduzieren gesellschaftliche Vorurteile, insbesondere in Bezug auf Geschlecht. Was bedeutet das für die Geschlechtergerechtigkeit – und welche Rolle kann die Erwachsenenbildung dabei spielen?Was der AI Gap für die Erwachsenenbildung bedeutet
Ungleichheiten im Zugang und der Nutzung digitaler Technologien könnten sich durch den Einsatz von KI verstärken. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, KI-Kompetenz inklusiv und gerecht zu fördern.Train-the-Trainer-Programm: OeAD lädt zur Angebotslegung ein
Der OEAD beauftragt mehrere Online-Weiterbildungsmodule für Train-the-Trainer-Weiterbildungen. Reichen Sie Ihr Angebot jetzt ein!Coaching für eine diverse Gesellschaft – Kompetenzen für die Zukunft
„Transkulturelles und Interkulturelles Coaching“ ist ein neues Weiterbildungsangebot zu migrationsrelevanten Themen, angeboten vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung und der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung aus Deutschland.Digital-Trainer-Ausbildung mit neuem KI-Schwerpunkt
Das Salzburger Bildungswerk bildet von April bis Juni Digital-Trainer*innen aus und setzt einen neuen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Künstlicher Intelligenz an Ältere. Der Online-Infotermin findet am 24. März um 19.00 Uhr statt.