Bildungsberatung im Fokus
Das Medium "Bildungsberatung im Fokus" richtet sich an eine Fachöffentlichkeit im Feld und Umfeld der Bildungs- und Berufsberatung. Ziel von "Bildungsberatung im Fokus" ist die Förderung der Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Bildungs- und Berufsberatung und die Anregung wechselseitigen Lernens in diesem Bereich. Die Zeitschrift erscheint zwei Mal jährlich online. Weitere Informationen zum Medium erhalten Sie hier.

Die ersten 10 Jahre Bildungsberatung Österreich: Erfolge – Geschichten – neue Chancen
Ausgabe 2/2021Gesamt-Ausgabe downloaden (PDF)
Infografik downloaden (JPG)

Bildungsberatung im Umbruch – Was bleibt? Was wird?
Ausgabe 1/2021Gesamt-Ausgabe downloaden

Vulnerable Arbeitswelten
Ausgabe 2/2020Gesamt-Ausgabe downloaden

Bildungsberatung goes viral!
Ausgabe 1/2020Gesamt-Ausgabe downloaden

Bildungsberatung auf dem Weg
Ausgabe 1/2018
Bildungsberatung wirkt
Ausgabe 2/2017
"Anschlussfähigkeit" der Bildungsberatung
Ausgabe 1/2017
Was leitet die Praxis?
Ausgabe 2/2016
Bildungsberatung digital
Ausgabe 1/2016
Kulturen der Anerkennung
Ausgabe 2/2015
Initiative Reloaded
Ausgabe 1/2015
Bildungsberatung ... to be continued!
Ausgabe 1/2014
Typisch untypisch
Ausgabe 2/2013
Anders Anders
Ausgabe 1/2013
Über den Tellerrand geblickt
Ausgabe 2/2012
Kompetenz-Entwicklungsberatung
Ausgabe 1/2012
Bildungsberatung im Fokus
Ausgabe 1/2011Über Bildungsberatung im Fokus
Für wen?
Das Medium "Bildungsberatung im Fokus" richtet sich an eine Fachöffentlichkeit im Feld und Umfeld der Bildungs- und Berufsberatung.
Wofür?
Ziel von "Bildungsberatung im Fokus" ist die Förderung der Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Bildungs- und Berufsberatung und die Anregung wechselseitigen Lernens in diesem Bereich.
Wo und wann?
Bildungsberatung im Fokus erscheint 2 x jährlich online auf dieser Seite.
Von wem?
Medieninhaber ist die ÖSB Studien & Beratung gGmbH. Die Herausgeberschaft liegt bei: Rudolf Götz (ÖSB S&B), Karin Gugitscher (öibf), Gerhard Hofer (AK OÖ), Bettina Novacek (VHS), Katrin Reiter (Erwachsenenbildung Salzburg), Peter Schlögl (Univ. Klagenfurt), Silvia Schwarzenberger-Papula (Erwachsenenbildung Salzburg), Theresa Kaar (bifeb), Manuela Vollmann (abz*austria)
Wie?
Das Fachmedium "Bildungsberatung im Fokus" ist Teil der österreichweiten BMBWF-Gesamtinitiative zur Bildungsberatung in der Erwachsenenbildung.
Kontakt
ÖSB Studien & Beratung gGmbH
Obere Donaustraße 33
A-1020 Wien
E-Mail: bib@oesb-sb.at
Erstellung gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.