Erwachsenenbildner*innen im Porträt
Serie ab 2010
Die Serie #ebportraet gibt Einblick in Werdegänge und Berufshintergründe von ErwachsenenbildnerInnen. In loser Folge finden sich hier immer wieder neue Porträts oder Interviews, die den Beruf der Erwachsenenbildung anhand konkreter Personen vorstellen und nacherlebbar machen. Viele davon stammen aus unserer Redaktion, andere wurden von Dritten gemacht und auf erwachsenenbildung.at bereitgestellt.
Beiträge in der Serie
-
-
Landesgeschäftsführerin des Steirischen Volksbildungswerks im Interview
Seit dem Vorjahr hat Isolde Seirer-Melinz die Funktion der Landesgeschäftsführerin im Steirischen Volksbildungswerk inne. Sie folgte Gerald Gölles, der seit 2011 als Landesgeschäftsführer tätig war. Ein Gespräch über ihre Zugänge zur Volksbildung. -
-
-
-
-
-
-
-
Geleitet vom humanistischen Engagement: Ein Porträt von Ute Paulweber
Ute Paulweber, Geschäftsführerin des Katholischen Bildungswerkes Steiermark, setzt sich für die Diversität der Menschen und das Lernen in allen Lebensphasen ein. Das Video zeigt sie als Nominierte für den Staatspreis für Erwachsenenbildung 2017 und gibt Einblicke in ihre Projekte. -
Interkulturalität durch Kunst: Theater mit Dagmar Ransmayr
Die interkulturelle Theaterpädagogin, Dagmar Ransmayr, feiert mit ihrem Theaterensemble „die Fremden“ bis heute Erfolg. Über 70 MigrantInnen aus 41 Ländern wirkten bereits in den Stücken mit. Das Kurzvideo zeigt die Arbeit der österreichischen Staatspreisträgerin für Erwachsenenbildung 2017. -
Für Gleichstellung in der Bildung und am Arbeitsmarkt: Manuela Vollmann
Ein Kurzvideo zeigt Manuela Vollmann, Geschäftsführerin von Arbeit, Bildung und Zukunft für Frauen (abz*austria), im Porträt. Vollmann engagiert sich für die Geschlechtergleichstellung am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft. Das Video zeigt sie als Nominierte für den Österreichischen Staatspreises für Erwachsenenbildung 2017. -
Staatspreisträgerin Sonja Muckenhuber im Porträt
Die Basisbildnerin Sonja Muckenhuber unterstützt Erwachsene als Trainerin, Autorin und Institutsleiterin beim Wiedereinstieg ins Lernen. Im Video teilt die Erwachsenenbildnerin ihre Wertvorstellungen und gibt Einblicke in die Basisbildung aus ihrer Sicht als Trainerin. Sie ist Preisträgerin des Österreichischen Staatspreises für Erwachsenenbildung 2015. -
-
-
Pionier der Erwachsenenbildung im Kurzporträt: Othmar Friedl
Othmar Friedl war an der Etablierung der beruflichen Rehabilitation in Österreich beteiligt. Als ehemaliger Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts (BFI) OÖ, hat er zu dessen Entwicklung maßgeblich beigetragen. Das Video zeigt Friedl als Nominierten für den Staatspreis für Erwachsenenbildung 2013. -
Grete Dorner: Wegbereiterin der anbieterneutralen Beratung
Die Netzwerkerin Grete Dorner legte die Grundsteine für eine anbieterneutrale Bildungsberatung: Unter ihrer Leitung schuf das Bildungsnetzwerk Steiermark Zugang zu Informationen regionaler Bildungs- und Beratungsangebote für die Bevölkerung. Das Video zeigt die Erwachsenbildnerin als Nominierte für den Staatspreis für Erwachsenenbildung 2013. -
Gemeinwesenarbeit stärken: ein Portrait von Anton Rohrmoser
Durch seine Mitarbeit bei der „Eigenständigen Regionalentwicklung (ERE)“ im Waldviertel rief Anton Rohrmoser, basierend auf z.B. der Methode der Bewusstseinsbildung von Paulo Freire, nachhaltige Pilotprojekte ins Leben. Dem Verdienst Rohrmosers zur Gemeinwesenarbeit widmet sich Andreas Wagner in einem Artikel im Magazin erwachsenenbildung.at. -
-
-
Wolfgang Stifter steht für eine integrative Bildungsberatung
Wolfgang Stifter hat wesentlich zum Aufbau der Bildungsberatung für Menschen mit Behinderung beigetragen und deren Integration in der allgemeinen Erwachsenenbildung gefördert. Das Kurzvideo zeigt Stifter als Nominierten für den Staatspreis für Erwachsenenbildung 2011 und gibt Einblick in seine Leistung. -
Bildungsberaterin, Trainerin und Coachin: Margit Voglhofer im Kurzporträt
Margit Voglhofer setzte sich für Qualität in der österreichischen Berufs- und Bildungsberatung ein und initiierte eine der ersten Ausbildungen für BildungsberaterInnen. Das Video zeigt die Erwachsenenbildnerin im Rahmen ihrer Nominierung für den Staatspreis für Erwachsenenbildung. 2011. -
Brücken bauen im Bildungshaus Sodalitas: Josef Kopeinig im Porträt
Mit dem Ziel, Dialog und Begegnung zwischen Völkern, Kulturen und Religionen voranzutreiben, gründete Josef Kopeinig das Bildungshaus Sodalitas. Das Kurzvideo zeigt die Leistung des Nominierten im Rahmen des Staatspreises für Erwachsenenbildung 2010. -
Silvia Kronberger aus der Gerechtigkeitsperspektive: Gender & Diversity
Silvia Kronberger ist es gelungen, im großen Kreis ein Bewusstsein für die Genderthematik zu schaffen. Sie leistete Aufbauarbeit der ersten institutionalisierten Genderausbildung im deutschsprachigen Raum. Das Kurzvideo zeigt den Weg der Staatspreisnominierten. -
Viktor Mihalic ermöglicht einfachen Weg zur Wirtschaftskompetenz
Viktor Mihalic ist Initiator des Wirtschaftsführerscheins (EBCL). Außerdem gilt er als Pionier des E-Learnings, mit dem er auch Menschen ohne wirtschaftlichen Vorkenntnissen Zugang zur Wirtschaftbildung ermöglichen will. Das Video zeigt seine Leistungen im Rahmen der Nominierten für den Staatspreis Erwachsenenbildung 2010. -
Individuelle Bildungsdesigns gestalten: Eva-Maria Lass-Kuloglu im Porträt
Die Bildungsdesignerin Eva-Maria Lass-Kuloglu verfügt über umfassende Trainings-, Coaching- und Konzepterfahrungen. Aus ihrer Expertise sind viele bildungsfördernde Projekte für unterschiedliche Zielgruppen entstanden. Das Video zeigt die Leistungen der Staatspreisträgerin für Erwachsenenbildung 2010. -
-
Lehrende und Lernende gleichstellen: ein Portrait von Paulo Freire
Geleitet vom Glauben in das Gute des Menschen setzte sich Paulo Freire für eine Pädagogik ein, die sich nicht für, sondern mit Unterdrückten engagiert. Der Artikel von Bianca Friesenbichler im Magazin erwachsenenbildung.at widmet sich dem Pädagogen und Humanisten in einem Portrait.