Bildungsberatung: Infos für Bildungsberater*innen
Weiterführende Informationen für Expert*innen in der Bildungs- und BerufsberatungHerzlich Willkommen in der Rubrik Bildungsinfo auf erwachsenenbildung.at., auf der wir Inhalte für die weiterbildungsinteressierte Bevölkerung bereitstellen.
Für Beraterinnen und Berater stellen wir hier unter dem Menüpunkt "Infos für Berater*nnen" separat eine Infosammlung zum Thema Bildung und Weiterbildung zur Verfügung.
- Informationen zu Grundlagen und Entwicklungsfeldern in der Bildungsberatung liefert das Dossier Bildungsberatung.
- Hier finden Sie aktuelle Ausgaben des Mediums "Bildungsberatung im Fokus", der Zeitschrift für Bildungsberater*innen.
- Hier geht es zur Datenbank für Kursförderungen.
Auf der Webseite von Euroguidance Österreich finden Sie eine übersichtliche Darstellung des österreichischen Bildungssystems - vom Kindergarten bis zur Hochschule - mit weiterführenden Erklärungen auf Deutsch und Englisch.
- Das österreichische Bildungssystem (Deutsch)
- Das österreichische Bildungssystem (Englisch)
- Plakate in 20 weiteren Sprachen sind hier abrufbar
In den Broschüren von BACH Bildungs- und Berufsberatung wird das österreichische Bildungssystem in verschiedenen Sprachen übersichtlich dargestellt und erklärt.
Nachrichten zum Thema
-
Call for Papers zu Methodenkompetenz in der Bildungsberatung
Bis 31. März sucht das deutsche Fachmagazin "dvb forum" Beiträge, u.a. zu folgenden Fragen: Wie entwickeln Beratende eine reflektierte Haltung gegenüber Methoden? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Und wie gelingt die passende Methoden-Wahl? -
Abschlussarbeiten gesucht: Nachwuchspreis für Bildungsberatung
Der Josephine-Levy-Rathenau-Preis 2023 ehrt akademische Abschlussarbeiten, die relevante Impulse für die Praxis der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung setzen. Der Preis enthält u.a. ein Bücherpaket bzw. einen Gutschein des wbv-Verlags. Einreichfrist ist der 31. Jänner. -
-
Bildungsberatung im Online-Raum: Euroguidance Fachtagung am 16. November
"Online-Guidance - Beziehungsgestaltung in digitalen Settings" lautet der Titel der Tagung für Bildungs- und Berufsberatung in Wien. Bei der Veranstaltung findet auch die Feier zum 30-jährigen Jubiläum des Euroguidance-Netzwerks und zu 25 Jahre Euroguidance Österreich statt. -
Digitale Kompetenzen in der Online-Beratung gezielt und kostenlos fördern
Das EU-geförderte Projekt OCCAY (Online Career Counselling Academy) unterstützt Teilnehmende und Fachpersonen in der Bildungs- und Berufsberatung. Berater*innen können hier anhand einer kurzen Umfrage ihre digitalen Fähigkeiten einschätzen und verbessern.