Termine und Veranstaltungen für Erwachsenenbildner*innen
erwachsenenbildung.at kündigt im allgemeinen Terminkalender Veranstaltungen an, die nach redaktioneller Überprüfung für die Zielgruppe der Erwachsenenbildner*innen in Österreich geeignet erscheinen. Dazu gehören insbesondere Konferenzen, Tagungen, Messen und Informationsveranstaltungen von Erwachsenenbildner*innen für Erwachsenenbildner*innen. Auch internationale Online-Veranstaltungen mit Relevanz für Österreich kommen infrage.
Ein Zusammenhang mit den Themen von erwachsenenbildung.at muss gegeben sein. Anbieterwerbung ist ausgeschlossen, auch werden keine bezahlten Einschaltungen veröffentlicht. Die Redaktion behält sich die Auswahl von Terminen sowie die Formulierung der Ankündigung vor, um Nutzer*innen bestmöglich zu informieren. Wenn Sie Ihre Veranstaltung auf unserer Website bewerben möchten, senden Sie bitte ein E-Mail an termine@erwachsenenbildung.at.
Train-the-trainer Angebote zur digitalen Professionalisierung finden Sie hier.
-
Fachveranstaltung: Das perfekte Match - wie attraktiv sind wir für die Fachkräfte von morgen? (Online) -
Antragsfrist: Erasmus+ Kooperationspartnerschaften (Online) -
Was ist Bildung? Abschlussevent des Erasmus-Projekts „BILDUNG“ (Wien) -
Vortrag: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung. Medienpädagogische Professionalisierung als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium (Online) -
Webinar und Buchpräsentation: "Interdisziplinäre Analysen zur LEO-Studie 2018" (Online) -
Forum inklusive Erwachsenenbildung: „Wie kann inklusive Erwachsenenbildung gelingen? (Merseburg, DE) -
Präsentation und Diskussion der Studie: Sprachenunterricht für ältere Teilnehmende gestalten (Online) -
EPALE-Diskussion: "Building skills for democratic life " (Online) -
Infoveranstaltung: Library and Information Studies (Online) -
Call for Papers: Class matters – social class and adult education (online) -
Einreichungsfrist: DIE Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023 (Online) -
Call for Papers: The changing nature of research on access, learning careers and identity (Online) -
Call for Papers: Multiprofessionelle Zusammenarbeit als professionelle Herausforderung (Online) -
Call for Papers zur Jahrestagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung (Online) -
Call for Papers: Wege in die Zukunft – Das Lernen der Lehrenden (Online) -
Call for Papers: Offenes Heft der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (Online) -
TRANSVAL-EU research conference: Transversal Skills for Work and Life: Strengthening Guidance and Validation (Paris) -
Call for Participation: Werkstattgespräche 2023 (Online) -
Informationsveranstaltung: wba-Zertifizierung (online) -
Aktionstage Politische Bildung 2023 (Österreich und online) -
Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis: Allgemeine Erwachsenenbildung als bildungspolitische Herausforderung – zwei Bundesverbände im Gespräch (Wien und online) -
Chancen und Grenzen der Online-Bildung (Online) -
Call for Papers: Interkulturalität, interkulturelle Kompetenzen und Mobilitätsprojekte in der Erwachsenenbildung (Online) -
Einreichungsfrist für die BNE-Auszeichnung 2023 (Online) -
1. Österreichischer Bibliothekskongress: "Arbeitswelten – Realitäten und Visionen" (Innsbruck) -
Veranstaltung: Resilienz stärken - Impulse für die Erwachsenenbildung und die Bildungsberatung (St. Virgil) -
Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis: Allgemeine Erwachsenenbildung in ihrer Vielfalt im Bundesland ermöglichen – zwei Landesverbände im Gespräch (Online) -
Veranstaltung: Das politisch-literarische Quartett (Online) -
Call for Papers: Die Teilnehmerin/der Teilnehmer - das (un)bekannte Wesen? (Online) -
Online-Kongress für Training und Weiterbildung (Online) -
Vortrag: Algorithmische Wissenskonstruktionen und designte Vermittlungsweisen – Pädagogische Modi Operandi digitaler Technologien und ihre Bedeutung für die Erwachsenenbildung (Online) -
Fachtagung: Freie Medien in der Digitalen Grundbildung 2023 (Schlierbach) -
Digitalisierung und Nachhaltigkeit zwischen Reels und Einfacher Sprache (Online) -
Euroguidance Cross Border Seminar 2023 (DE) -
#ebcamp23: Barcamp rund um Digitalisierung in der Erwachsenenbildung (online) -
ESREA Active Democratic Citizenship and Adult Learning Research Network Conference (Belgrad, Serbien) -
Konferenz: Mission possible: Neue Wege politischer Erwachsenenbildung (DE) -
Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis: Aktuelle Herausforderungen für die Erwachsenenbildung: Krise, Krieg und Post-Corona (Wien und online) -
So nah und doch so fern? Beziehungen im digitalen Raum (Online) -
EBSN-Konferenz: Aspects of Quality in Basic Skills Provision (Pécs, Ungarn) -
Digitale Teilhabe ermöglichen und stärken (Online) -
Call for Papers: Ein praxisbezogener Blick auf die Sexuelle Bildung (Online) -
Opening-Event zum Start des Monats der Wiener Erwachsenenbildung (Wien) -
ESREA Policy Studies in Adult Education Network Conference (Lisboa, Portugal) -
Jahrestagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung (München) -
Konferenz: Vom Wissen ins Tun: Wie kann Europäische Erwachsenenbildung zum nachhaltigen Handeln aktivieren? (DE) -
Bewerbungsfrist für bifeb-Lehrgang: Beraten. Coachen. Supervidieren (St. Wolfgang) -
Tagung Gemeinwesenarbeit 2023 (St. Wolfgang) -
Bildungsmesse BeSt³ – Graz (Graz) -
European Vocational Skills Week 2023 (Europa) -
Bildungsmesse BeSt³ Salzburg (Salzburg)