Arbeit und Erwachsenenbildung
Rund um die Themen Arbeitsmarktorientierte Bildung, Erwachsenenbildung als Beruf und Lernen am Arbeitsplatz zeigt und reflektiert die Serie Konzepte, beschreibt und diskutiert Wandel und macht Beispiele guter Praxis einem breiten Publikum bekannt.
Beiträge in der Serie
25 Jahre überbetriebliche Lehrausbildung in Österreich und am BFI
Seit den 1990er Jahren bieten die BFIs Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die keine Lehrstelle finden, überbetriebliche Ausbildungsplätze zur Absolvierung der Lehre an.BFI als Leitbetrieb bestätigt
Nach erfolgreicher Rezertifizierung konnte das BFI dieser Tage erneut die Auszeichnung "Leitbetrieb Austria" entgegennehmen.BFI bietet Validierung zur Höherqualifizierung in der Pflege an
Am BFI Salzburg können sich Pflegeassistent:innen ihre Berufserfahrung für die Pflegefachassistenz-Ausbildung anerkennen lassen.BFI bietet NachwuchssportlerInnen Berufsausbildung
In Kooperation mit dem Nordischen Ausbildungszentrum Eisenerz ermöglicht das BFI Steiermark Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben dem Sport eine Lehre – wahlweise mit Matura.BFI mit Benya-Preisen ausgezeichnet
Drei von insgesamt 20 Preisen des Anton-Benya-Stiftungsfonds zur Förderung der Facharbeit gingen letzte Woche an das BFI.Europäische Kommission gibt Startschuss für EU-Jahr der Kompetenzen
Kompetenzen für den Arbeitsmarkt und Investitionen in Weiterbildungen fördern: Das sind u.a. die Vorhaben der Kommission für 2023.Gelebte Qualität am BFI
Für die Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung gibt es verschiedene Standards. Auch das BFI setzt seit Jahrzehnten auf solche objektiven Nachweise.BFI bildet erstmals in Österreich Luftfahrtschweißer aus
Jüngst schloss der erste Luftfahrtschweißer in Österreich seine Ausbildung ab – am BFI Niederösterreich.Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit und Corona-Joboffensive?
Gegen das Dauerproblem "fehlende Fachkräfte" ließe sich einiges unternehmen. Höherqualifizierung ist ein Ansatz. Dafür gibt es sogar Förderungen.Kurzarbeit für Qualifizierung nutzen
Kurzarbeit hat sich in der Coronakrise als nützliches Instrument zum Erhalt von Arbeitsplätzen bewährt. Jetzt gilt es, diese Zeit verstärkt für Weiterbildung zu nutzen.BFI bildet erstmals Tunnelbautechniker aus
Seit Anfang August absolvieren 16 Teilnehmer die neue Ausbildung in Tunnelbautechnik am BFI Steiermark.Beschäftigte in der Erwachsenenbildung: Neuer Beitrag im Dossier
Wie sich die Struktur der Beschäftigten innerhalb der Erwachsenenbildung gestaltet, ist jetzt im Dossier "Erwachsenenbildung als Beruf" nachzulesen.Neues Curriculum: Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
Am 1. Oktober tritt der Studienplan an der Universität Klagenfurt in Kraft. Auf Studierende warten einige Neuerungen.Wie es in der Erwachsenenbildung nach dem Lockdown weitergeht
Erste Präsenz-Veranstaltungen sind angelaufen und die Planung von Bildungsangeboten im Herbst beginnt – jedoch mit Vorsicht und vermehrt digital.Alles über "Erwachsenenbildung als Beruf" zum Nachlesen
Der vollständig aktualisierte Themenschwerpunkt informiert BerufseinsteigerInnen und alle, die in der Erwachsenenbildung arbeiten, über das Berufsfeld.Schrittweise Öffnung der Erwachsenenbildung
Das Gesundheitsministerium hat eine Novelle erlassen, die eine weitere Lockerung der COVID-19 Maßnahmen vorsieht. Demnach sind Weiterbildungen mit bis zu 100 Anwesenden ab 29. Mai wieder möglich. Ab 1. Juli sind Weiterbildungen im Innenbreich mit bis zu 250 Personen erlaubt, draußen mit bis zu 500 Personen. Ab 1. August sind auch Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit bis zu 500 Anwesenden wieder zulässig. Dabei gelten einzuhaltende Schutzmaßnahmen.COVID-19: 700 Millionen für Non-Profit-Organisationen
Der Nationalrat hat das 20. COVID-19-Gesetz beschlossen, in dem ein NPO-Unterstützungsfonds in Höhe von 700 Millionen Euro vorgesehen ist. Wie die Abwicklung geschieht und ob auch Einrichtungen der Erwachsenenbildung mit Geldern aus dem Fördertopf rechnen können, werden weitere Verordnungen zeigen.Rechtsgrundlagen für die Erwachsenenbildung rund um Corona auf einen Blick
Alle Rechtsgrundlagen zur COVID-19 Krise, die sich auch an die Erwachsenenbildung richten, gibt es gesammelt im Dossier Erwachsenenbildung in Österreich auf erwachsenenbildung.at.Weitere Öffnung der Erwachsenenbildung ab 15. Mai
Neue Verordnung des BMSGPK erlaubt Bildungsangebote u.a. im Kontext von AMS, ESF und Integrationsmaßnahmen.Bereit für den Neustart?
Schritt für Schritt öffnen die Einrichtungen der Erwachsenenbildung wieder. Was aber braucht es für den Neustart als ErwachsenenbildnerIn?Reflexionsbogen und Portfolio für Lehrende
Lehrende in der Erwachsenenbildung können die neuen Angebote rund um das aus Deutschland stammende GRETA-Kompetenzmodell nutzen, um eigene Handlungskompetenzen zu ermitteln.Hygienehandbuch: Empfehlung des BMBWF für Erwachsenenbildungseinrichtungen
Das Bildungsministerium gibt in einem neuen Hygienehandbuch Empfehlungen für Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung zum Schutz vor einer COVID-19-Ansteckung.BABE-KV: 2,4% mehr Gehalt für Beschäftigte nach Kollektivvertrag
Seit 1. Mai gilt der neue BABE-Kollektivvertrag. Er bringt ein höheres Gehalt und u.a. einen zusätzlichen freien Tag für langjährige MitarbeiterInnen.Was ErwachsenenbildnerInnen in Zeiten von Corona beschäftigt
Gespräche mit ErwachsenenbildnerInnen offenbaren jetzt ein buntes Mosaik aus konkreten Sorgen, digitalen Copingstrategien und Ängsten vor einer ungewissen Zukunft.Härtefall-Fonds: Ab 20. April Fördermittel beantragen
Die Maßnahme der Bundesregierung zur finanziellen Unterstützung von Selbstständigen geht in die zweite Phase. Ab 20. April können auch TrainerInnen und Lehrende, die als neue Selbstständige oder freie DienstnehmerInnen arbeiten, Fördermittel mittels Online-Formular beantragen. Hilfreiche Hinweise dazu gibt es bei den Wirtschaftskammern.Professionalität und Studium Erwachsenenbildung: Heft zum freien Download
Was macht das spezifische Wissen und Können von ErwachsenenbildnerInnen aus? Wie lassen sich Kompetenzprofile und Tätigkeitsbeschreibungen feststellen? Die aktuelle Ausgabe der Hessischen Blätter für Volksbildung fokussiert diese und weitere Fragen in Hinblick auf Deutschland.Härtefall-Fonds auch für selbstständige TrainerInnen und Lehrende
Der Härtefall-Fonds ist eine Maßnahme der Bundesregierung um Selbstständige, die derzeit keine Umsätze haben, finanziell zu unterstützen.BFI Wien eröffnet neues Schweißzentrum
SchweißerInnen sind gefragte Fachkräfte. Weil es zu wenige davon gibt, reagiert das BFI Wien mit einer Ausbildungsoffensive.Lehrvideos zu Forschungsfeldern in der Erwachsenenbildung
Ausgewiesene ProfessorInnen verschiedener deutscher Universitäten stellen in einer Videoreihe der Fernuni Hagen ihre Forschungsgebiete vor. Die Wissenschaftlerin Wiltrud Giesecke spricht beispielsweise über Themen der Beratungsforschung, Pädagogin Anke Grotlüschen gibt Einblicke in die Literalitätsforschung.Vorsitzwechsel in der BABE
Christoph Jungwirth folgt Michael Sturm als Vorsitzender der Berufsvereinigung der ArbeitgeberInnen privater Bildungseinrichtungen (BABE).Zielgruppe Jugendliche: zunehmend wichtig für die Erwachsenenbildung
Jugendlichen und jungen Erwachsenen bietet das Berufsförderungsinstitut (BFI) viele Chancen zum beruflichen Ein- und Aufstieg.Digitale Innovationen ermöglichen neue Formen der Bildungsberatung
Im Kurzbericht informiert das Cedefop über Möglichkeiten, wie neue Technologien die Karriereplanung sowie die Bildungs- und Berufsberatung unterstützen und neue Lernmöglichkeiten bieten können.Mindestlohntarif für private Bildungseinrichtungen 2020
Ab 1. Jänner 2020 erhalten ArbeitnehmerInnen privater Bildungseinrichtungen je nach Beschäftigungsgruppe zwischen ca. 2,6% und 3% mehr Lohn. NachhilfelehrerInnen erhalten gleich wie im letzten Jahr 250€ Zuschlag, wenn sie eine abgeschlossene fachspezifische oder pädagogische Ausbildung haben.BFI als Leitbetrieb Austria zertifiziert
Jüngst erhielt das BFI als vorbildhaftes Unternehmen die Auszeichnung "Leitbetrieb Austria".Was bringt MIR das Bildungsehrenamt?!
Rund 2.000 Veranstaltungen organisieren die Bildungswerke des BhW NÖ im Jahr. Ehrenamtliche profitieren auch selbst von ihrem Engagement, zeigt sich in Interviews.Selbstständigkeit – Chance und/oder Risiko?
"Wenn du eine Vision hast, verwirkliche sie." Eltern-Kind-Gruppenleiterin Elisabeth Rechberger macht im Interview über ihren Weg vom Ehrenamt zur Selbstständigkeit Mut zur Veränderung. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)Wie der Berufseinstieg in der Erwachsenenbildung gelingen kann
Darüber diskutierten ErwachsenenbildnerInnen in Ausbildung mit erfahrenen KollegInnen beim vergangenen wEBtalk. Die Aufzeichnung dazu ist jetzt online!Basisbildung: Neues Lernmaterial zu ArbeitnehmerInnenschutz & Arbeitsrecht
Die ProjektpartnerInnen von "In.Bewegung" haben TeilnehmerInnen der Basisbildung zu ihren Bildungswünschen befragt und ein Handbuch für TrainerInnen entwickelt.wEBtalk: Ein Studium in Erwachsenenbildung - und dann?
ErwachsenenbildnerInnen in Ausbildung diskutieren am 30. Oktober mit erfahrenen KollegInnen, wie ein Berufseinstieg in der Erwachsenenbildung gelingen kann.Neu am BFI Wien: WerkmeisterIn Veranstaltungs- und Eventtechnik
Demnächst bietet das BFI Wien in seiner Werkmeisterschule für Berufstätige die Fachrichtung Veranstaltungs- und Eventtechnik an.ErwachsenenbildnerIn - Beruf oder Berufung?
Erwachsenenbildnerin zu sein ist für Brigitte Lackner beides. Ein Interview über klickende Neuronen und den Weg zur Erwachsenenbildung. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)Welche Kompetenzen wünschen sich ArbeitgeberInnen?
Cedefop analysiert Online-Stellenangebote und liefert Anhaltspunkte für die zukunftsgerechte Gestaltung von Erwachsenenbildung. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)Bis 2021 erhöhen sich Anforderungen am Arbeitsmarkt
Das prognostiziert der Qualifikations-Barometer des AMS. Er zeigt Arbeitsmarkt- und Kompetenztrends auf. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)Broschüre: Berufsbildungs-Systeme in Europa
Die Broschüre "Spotlight on VET“ gibt einen Überblick über die Systeme beruflicher Aus- und Weiterbildung in verschiedenen europäischen Ländern. Auch Österreich finden LeserInnen in der Zusammenstellung des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP).Einen Plan B aus der Tasche ziehen
Das muss man als BildungsmanagerIn einer NGO können, erzählt Julia Schindler im Video-Interview. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)Weiterbildungs-Einrichtungen reagieren innovativ auf Herausforderungen
ForscherInnen der Uni Würzburg und der PH Ludwigsburg untersuchten Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung und fanden heraus, wo in Sachen Professionalitätsentwicklung noch Handlungsbedarf besteht.Man muss nicht PädagogIn sein: TrainerIn als Beruf
Winfried Hofer ist Trainer. Um diesen Job zu machen, brauche es pädagogische Bildung - aber nicht unbedingt im ersten Schritt, erzählt er im Interview. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)Projektergebnisse zum Workplace Learning nachhaltig nutzen: zwei Beispiele
Wie man Projektergebnisse auch nach Projektende in der Praxis nutzen kann, zeigen Projekte wie Certi.MenTu und ConClip. Erasmus+ stellt diese und andere nachhaltige Projekte in einer aktuellen Broschüre vor. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)Bildungsberatung: Menschen in Umbruch-Situationen begleiten
Wie ein Arbeitstag als Bildungs- und Berufsberater aussehen kann, erzählt Stefan Csacsinovits in einem Video. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)"Ich finde es schön, mich gesellschaftlich zu engagieren"
Anamaria ist Trainerin für Deutsch als Zweitsprache. Im Videointerview erzählt sie, was genau sie dabei macht und was sie begeistert. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)Bibliotheksausbildung auf neuestem Stand
Der Büchereiverband Österreichs bietet eine neue Ausbildung für ehrenamtliche und nebenberufliche BibliothekarInnen an und reagiert damit auf Veränderungen im Arbeitsumfeld. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)Neue Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung
Arbeitsmarktorientierte Bildung, Lernen am Arbeitsplatz, der Beruf der ErwachsenenbildnerInnen – darum geht es in der neuen Serie auf erwachsenenbildung.at. Sie reflektiert aktuelle Konzepte, diskutiert Wandel und zeigt Beispiele guter Praxis. (Serie: Arbeit und Erwachsenenbildung)