Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Erwachsenenbildung
Foto: CC BY, Schnepfleitner/CONEDU, auf erwachsenenbildung.at
Große gesellschaftliche Transformationsprozesse wie Veränderungen am Arbeitsmarkt in Richtung Green Jobs, Veränderungen in Produktion und Konsum in Richtung Kreislaufwirtschaft oder Veränderungen im Mobilitätsverhalten sind konstruktiv zu bewältigen.
Das Bildungssystem ist entscheidend für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft und wird in der Klimaforschung als ein relevanter Steuerungshebel beschrieben. Erwachsenenbildung trägt zu Bewusstseinsbildung und Verhaltensänderungen bei, stärkt politisches Engagement und prägt das gesellschaftliche Wertesystem mit. Aber wie kann Erwachsenenbildung ganz konkret zum Klimaschutz beitragen? Wir haben Hintergründe und Tipps rund um Klimaschutz in der Erwachsenenbildung - unter dem Dach der Nachhaltigkeitsperspektive - für Sie zusammengestellt: