Aktuelle europäische Strategien
- Allgemeine und berufliche Bildung 2020
- Schwerpunkte in der Erwachsenen- und Weiterbildung
- Aktionsplan Erwachsenenbildung
- EQF und Schlüsselkompetenzen
- Programm "Lebenslanges Lernen" 2007-2013
- Europass und ECVET
- Strukturindikator "lebenslanges Lernen" und "Adult Education Survey"
- Weitere Informationen
Allgemeine und berufliche Bildung 2020
- Verwirklichung von lebenslangem Lernen und Mobilität
- Verbesserung der Qualität und Effizienz der allgemeinen und beruflichen Bildung
- Förderung der Gerechtigkeit, des sozialen Zusammenhalts und des aktiven Bürgersinns
- Förderung von Innovation und Kreativität - einschließlich unternehmerischen Denkens - auf allen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung
Gemessen werden die Fortschritte anhand von Indikatoren und Benchmarks, die national unterschiedlich sind. Die für Österreich relevanten Benchmarks sind in der Darstellung der Österreichischen Strategie zum lebensbegleitenden Lernen zu finden. Die zentralen Leitindikatoren der EU im Bildungsbereich sind die Senkung der Zahl an frühzeitigen Schul- und AusbildungsabgängerInnen und die Quotensteigerung bei tertiären Abschlüssen der 30-34-Jährigen. Erwachsenen- und Weiterbildung steht derzeit nicht im Hauptfokus der Messungen.
Schwerpunkte in der Erwachsenen- und Weiterbildung
In die Gesamtstrategie integriert bleiben bereits entwickelte Leitlinien und Aktionen, insbesondere der Aktionsplan Erwachsenenbildung, die Empfehlungen zu den Schlüsselkompetenzen, der Europäische Qualifikationsrahmen und das System ECVET.
Aktionsplan Erwachsenenbildung
In der Mitteilung "Erwachsenenbildung: Man lernt nie aus" (2006) wurden als notwendige Schritte festgehalten:
- Zugangsschranken beseitigen
- Qualität der Erwachsenenbildung sicherstellen
- Anerkennung und Validierung der Lernergebnisse
- Investition in ältere BürgerInnen und MigrantInnen
- Weiterentwicklung von Indikatoren und Benchmarks
Aus einem darauf folgenden Konsultationsprozess wurde 2007 der Aktionsplan Erwachsenenbildung "Zum Lernen ist es nie zu spät" (2008) mit folgenden Maßnahmen entwickelt:
- Analyse der Auswirkungen von Reformen in den Mitgliedsstaaten
- Verbesserung der Qualität des Angebots in der Erwachsenenbildung
- Verbesserung der Möglichkeiten der Höherqualifizierung
- Beschleunigung der Bewertung und Validierung von Kompetenzen
- Verbesserung der Überwachung des Sektors Erwachsenenbildung
Ein Zwischenbericht wurde 2011 unter dem Titel "Action Plan on Adult Learning: Achievements and results 2008-2010" vorgelegt. Die berichteten Aktivitäten umfassten unter anderem Studien, Entwicklungsprojekte und politische Empfehlungen.
EQF und Schlüsselkompetenzen
2006 wurde ein Referenzrahmen für Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen verabschiedet. Die acht Schlüsselkompetenzen sind:
- 1. Muttersprachliche Kompetenz
- 2. Fremdsprachliche Kompetenz
- 3. Mathematische Kompetenz und grundlegende naturwissenschaftlich-technische Kompetenz
- 4. Computerkompetenz
- 5. Lernkompetenz
- 6. Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz
- 7. Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenz
- 8. Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit
Programm "Lebenslanges Lernen" 2007-2013
Die Programmgeneration 2007-2013 zur allgemeinen und beruflichen Bildung wurde unter den Titel "Lebenslanges Lernen" gestellt. Darin vereint waren die Programme Comenius, Erasmus, Leonardo da Vinci, Grundtvig und Jean Monnet. Damit wurde dem Vorhaben Rechnung getragen, dass lebenslanges Lernen alle Altersstufen umfassen solle. Die Prioritäten im Programm Grundtvig (Erwachsenenbildung) waren:
- Schlüsselkompetenzen
- Abbau von Benachteiligungen
- Integration von MigrantInnen
- Ältere Lernende
- Kreativität
- Sprachenlernen
- Aufbau akademischer Netze
- Vernetzung der Stakeholder
2014 bis 2020 werden die Programme zu einem gemeinsamen "Erasmus für alle" zusammengeführt.
Europass und ECVET
Strukturindikator "Lebenslanges Lernen" und "Adult Education Survey"
Alle fünf Jahre soll im "Adult Education Survey (AES)" das Lernen Erwachsener umfassend in allen Mitgliedsstaaten erhoben werden. 2007 liegt auch für Österreich dieser Bericht vor. 2011/2012 erfolgt die nächste Erhebung.
Weitere Informationen
- Frühere Entwicklungen in der EU
- Lebenslanges Lernen: UNESCO, OECD
- Zusammenfassung der EU-Gesetzgebung "Allgemeine und Berufliche Bildung 2020"
- Förderprogramme der Europäischen Union
- Themendossier: Nationaler Qualifikationsrahmen
- Links und Dokumente