Demokratiebildung in der Erwachsenenbildung
Der Sturm auf das US-Kapitol im Jahr 2021, Angriffe auf deutsche Politiker*innen während des EU-Wahlkampfes und das Erstarken demokratiefeindlicher Bewegungen zeigen, wie tief die Demokratie in der Krise steckt. Wie können wir sie schützen und gestalten? Die Nachrichtenserie beleuchtet, welche Rolle Demokratiebildung dabei spielt und informiert über Neuigkeiten, Projekte und Publikationen.
Beiträge in der Serie
Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung 2024
Menschen zu mehr politischer Partizipation anzuregen und Betriebsrät*innen zu stärken, kann die Demokratie unterstützen. Das war der Tenor der diesjährigen Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung.Online-Umfrage: Erfahrungen mit Rechtsextremismus in der Erwachsenenbildung
Welche extrem rechten Einflüsse zeigen sich in der Praxis und wie geht die Erwachsenenbildung damit um? Die Universität Hamburg sucht nach Berichten.Veranstaltung zu Good-Practice-Beispielen für Inklusion und Demokratie
Am 19. und 20. November laden die Verantwortlichen des Projekts „Unity“ zu einer Online-Veranstaltung ein. Sie stellen Beispiele guter Praxis vor, die die Inklusion von Menschen mit intellektueller Behinderung fördern.Politische Teilhabe von Menschen mit intellektueller Behinderung fördern
Die Entwickler*innen des Projekts myPart haben Workshops für die Erwachsenenbildung entwickelt. In fünf Modulen können Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ihre staatsbürgerlichen Kompetenzen (weiter-)entwickeln.Einmal mitmischen bitte! – So erreicht man Erwachsene mit Demokratiebildung
Das Projekt „Mitmischen und Einmischen im Dorf“ der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk ist gestartet. Warum das Projekt Vorbildwirkung hat und wie es Gemeinden helfen kann, den Dialog mit Bürger*innen zu stärken.Drei Däninnen helfen, die „Demokratie-Muskeln“ zu trainieren
Kompetenzen wie Empathie und Kompromissfähigkeit kann man lernen, sind die Initiatorinnen von „democracy fitness“ überzeugt und haben ein Training für Demokratie-Fähigkeiten entwickelt.Wie kann Demokratiebildung gelingen, Frau Fridrik?
Demokratiebildung muss den Fokus auf Macht- und Herrschaftsverhältnisse legen, so Stefanie Fridrik vom Demokratiezentrum Wien. Wir haben sie gefragt, was Demokratiebildung ausmacht und wie Bildungsangebote aussehen sollten.KEBÖ-Jahrestagung 2024 unter dem Motto „DEMOKRATIE lernen“
Am 26. September 2024 ging die Jahrestagung der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) mit rund 130 Teilnehmer:innen in Wien erfolgreich über die Bühne.Neue Nachrichtenserie zur Demokratiebildung startet
Angriffe auf demokratische Institutionen und das Erstarken antidemokratischer Bewegungen zeigen: Die Demokratie ist in Gefahr. Wie können wir sie schützen? Unsere neue Serie beleuchtet, welche Rolle Demokratiebildung dabei spielt.Vortragsreihe im Herbst: Wählen als Streitthema im Wahljahr
Welche neuen Konzepte von Demokratie gibt es? Woher kommt die wachsende Wissenschaftsskepsis? Und was bedeutet das für die Politische Bildung? Die ÖGPB veranstaltet eine Vortragsreihe zu aktuellen Fragen unserer Demokratie.