Zeitschrift „Außerschulische Bildung“: EU und politische Bildung im Fokus

24.02.2025, Text: Antonia Unterholzer, Redaktion/CONEDU
Wie steht es um Europas Zukunft nach der EU-Wahl? Die Beiträge der Zeitschrift beleuchten aktuelle Entwicklungen, theoretische Grundlagen und eine Online-Toolbox zur EU-Politik – mit Impulsen für die Erwachsenenbildung.
Mann steht auf Leiter und hämmert auf Stern
Wie sieht Europas Zukunft aus und welche Rolle spielt Bildung? Darum geht es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Außerschulische Bildung“.
Foto: Pixabay Lizenz, andrewslockwood50, Graffiti, https://pixabay.com/photos/graffiti-mural-ladder-star-5973192/

Die Ausgabe Europas Zukunft nach der Wahl der Fachzeitschrift für Außerschulische Bildung befasst sich mit Ideen für eine gemeinsame europäische Politik in Krisenzeiten. Dabei geht es u.a. um Gefahren für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in der EU sowie um politische Analysen der Ergebnisse der EU-Wahl 2024. Neben theoretischen Anknüpfungspunkten stellen die Autor*innen auch Praxisbeispiele vor. Diese zeigen, wie Demokratiebildung für Erwachsene anregend gestaltet werden kann. Die digitale Toolbox „Unboxing Europe“ veranschaulicht, wie sich EU-Politik spielerisch vermitteln lässt. Mitarbeiter*innen der VHS entwickelten dazu digitale Methoden, um verschiedenen Zielgruppen die vielschichtigen und komplexen Themen der EU zugänglich zu machen.

Die Zeitschrift für Außerschulische Bildung erscheint viermal jährlich. Die Ausgaben gibt es als Einzelheft oder im Abonnement.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel