Erwachsenenbildung im Europäischen Jahr der Kompetenzen
Serie 2023
Die Europäische Kommission ruft 2023 das "Europäische Jahr der Kompetenzen" aus. Wir begleiten das Jahr mit einer Nachrichtenserie. Sie bündelt Beiträge, die sich dem EU-Jahr und aktuellen Fragen rund um Kompetenzen für die Zukunft widmen.
Beiträge in der Serie
-
-
-
-
-
-
Am 23. Oktober startet die "European Vocational Skills Week"
Als Teil des "European Year of Skills" der Europäischen Kommission ist vom 23. bis 27. Oktober die "European Vocational Skills Week 2023" geplant. Es finden europaweit Initiativen und Events statt, die darauf aufmerksam machen sollen, wie wichtig die Berufsbildung für die persönliche Entwicklung und Laufbahn von Menschen aller Altersgruppen ist. -
-
-
Neue ELM-Ausgabe über Fähigkeiten und Kompetenzen
Die Ausgabe „Redefining Skills and Competences“ des „European Lifelong Learning Magazine“ (ELM) enthält sieben Beiträge zu Kompetenzen und deren (Neu)Definition für die Zukunft. U.a. spricht sich ein Artikel für einen breiten Kompetenzbegriff aus, der neben beruflichen Kompetenzen auch „life skills“ einschließt. Ein anderer Beitrag beleuchtet, wie Fähigkeiten im Kreativsektor identifiziert und so kommuniziert werden können, dass sie als Kompetenzen erkennbar werden. -
-
-
-
Forum Katholischer Erwachsenenbildung zum EU-Jahr der Kompetenzen
2023 soll es seitens der EU im Rahmen des "EU-Jahres der Kompetenzen" verstärkt Impulse für das lebenslange Lernen mit Fokus auf die Förderung der Kompetenzen für den Arbeitsmarkt geben. Aus Sicht des Forums Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich greifen die angestrebten Maßnahmen und vor allem der zugrunde liegende Kompetenzbegriff viel zu kurz. Das Forum fordert daher in seinem aktuellen Positionspapier einen ganzheitlichen Kompetenzbegriff. -
-
-