BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL

Klima- und Umweltschutzbildung

Serie 2021 bis 2023

Hochwasser, Waldbrände, Hungersnot – ExpertInnen der Klimaforschung warnen vor den Folgen extremer Wettereignisse durch den Klimawandel. ForscherInnen plädieren dafür, der Erderwärmung dringend gegenzusteuern und tausende Menschen gehen für den Klimaschutz auf die Straße:

Der Klimawandel beschäftigt die Menschen weltweit und erweist sich als eine der größten globalen Herausforderungen der Gegenwart, die Zivilgesellschaft und Politik fordert. Verschiedene politische Strategien wie etwa der UN-Aktionsplan Agenda 2030 versuchen, dieser Herausforderung zu begegnen. Dabei sehen sie auch Bildungsinstitutionen gefordert, Aufklärungsarbeit zu leisten, Diskurse zu ermöglichen und "grüne" Kompetenzen zu fördern. Wo setzt hier die Erwachsenenbildung an? Welche Bildungsprojekte und -maßnahmen gibt es im Bereich Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit? In der Serie "Klima- und Umweltschutzbildung" versammeln wir Beiträge, die sich diesen Fragen widmen und Antworten geben.

 

Hier finden Sie alle bisher zur Serie #ebklima erschienen Beiträge. Die Serie beinhaltet Einzelbeiträge, die v.a. in Kooperation mit dem Projekt "Ich tu´s für unsere Zukunft – Klimaschutzinitiative des Landes Steiermark - Projekt Klimaschutz in der Erwachsenenbildung" entstehen, aber auch andere thematische Beiträge.

Beiträge in der Serie
esf logoESF+