Nationaler Bildungsaward für Projekt Klimaschutz in der Erwachsenenbildung
Die "Ich tu´s Initiative Klimaschutz in der Erwachsenenbildung" wurde 2016 von der Klimaschutzkoordination des Landes Steiermark (Abteilung 15) ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Institutionen der Erwachsenenbildung als strategische Partner:innen, Angebote und Aktivitäten für den Klimaschutz zu erhöhen.
Bisher haben sich bereits 36 Bildungsorganisationen in der ganzen Steiermark beteiligt - neben der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung sind dies auch Vereine und Betriebe mit Ausbildungsprogrammen. Insgesamt erreichen diese jährlich weit über 200.000 Teilnehmer:innen, Mitarbeiter:innen und Kund:innen mit ihren Klimaschutz-Aktivitäten.
Klima-Check für Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Die Initiative bietet für Einrichtungen der Erwachsenenbildung in der Steiermark einen Klimacheck an, um Potenziale und Maßnahmen für den Klimaschutz in der Organisation zu entdecken und umzusetzen. Ziel ist es, alle Mitarbeiter:innen einer Organisation zu involvieren, damit kreative Ideen für den Standort und das Bildungsangebot entstehen können. Der Projektleitsatz heißt dabei: Wissen – Verstehen – Handeln.
Klima-Check für Trainer:innen
Laufend werden im Rahmen der Initiative weitere neue Angebote geschaffen – so gibt es seit heuer auch ein Pilotprojekt "Klimacheck für Trainer:innen". Erwachsenenbildner:innen aus unterschiedlichsten Disziplinen bauen so individuelle Klimaschutzkompetenz auf, um als Multiplikator:innen für Klimaschutzbildung zu wirken.
Über die Autorinnen: Karin Dullnig und Daniela List (ecoversum) setzen Schulungen und Projekte rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz um. Andrea Widmann (hochschulberatung.at) ist für die pädagogische und didaktische Projektberatung zuständig.
- Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung 2021
- Projekt "Ich tu´s Initiative Klimaschutz in der Erwachsenenbildung"
- Prozessbegleitung bei ecoversum
- Beratungsnetzwerk für Bildung und Wissenschaft hochschulberatung.at
- Aktivitäten und Bildungsangebote zum Klimaschutz nachhaltig implementieren
Nachricht vom 29. Jänner 2021