Publikationen des CONEDU-Teams rund um den EBmooc
EBmooc ist eine Dachmarke für kostenlose Offene Onlinekurse und ein von Tausenden für Erwachsenenbildner*innen genutztes Weiterbildungsangebot.
Damit bietet das Projekt Anlass, über MOOCs im Allgemeinen und die Möglichkeiten der Erwachsenenbildung im Besonderen zu publizieren. CONEDU und Partner*innen reflektieren in Publikationen die Erfahrungen aus dem offenen Onlinekurs, führen methodische Untersuchungen durch und benennen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Erwachsenenbildung.
Inhalt
- Flexible Weiterbildung für Erwachsenenbildner*innen – Erfahrungen, Grenzen, Potenziale
- Erwachsenenbildung und MOOCs
- MOOCs in der Erwachsenenbildung: So gelingen sie
- MOOCs in der Erwachsenenbildung: Geschäftsmodelle
- Digitalisierung, Didaktik, Internettechnologien
- MOOC-Gestaltung in der Erwachsenenbildung
- Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner*innen
- MOOCs und Inverse Blended Learning
- Digitalisierung und Erwachsenenbildung: Neue Chancen und neue Verantwortung
- Die digitale Bereitschaft der Erwachsenenbildung
- Weiterbildung im Großformat
Flexible Weiterbildungen für Erwachsenenbildner*innen – Erfahrungen, Grenzen, Potenziale
Der Beitrag thematisiert flexible und hybride Formate in der Weiterbildung für Erwachsenenbildner*innen, wie sie von CONEDU Verein für Bildungsforschung und -medien im Arbeitsbereich Digitale Professionalisierung laufend umgesetzt werden.
Dafür wird zunächst der Massive Open Online Course EBmooc plus vorgestellt, der als flexibel nutzbares Angebot nach dem Modell des Inverse Blended Learning bis zum Sommer 2021 etwa 5500 Teilnehmende erreichte und mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung ausgezeichnet wurde. Es werden didaktische Grundlagen des EBmooc plus und praktische Erfahrungen dargelegt und Schlussfolgerungen abgeleitet.
Anschließend werden hybride Veranstaltungen im Sinne einer simultanen Kombination von Präsenz- und Onlinetreffen diskutiert. Nach einer kurzen erfahrungsbasierten Aufarbeitung ihrer speziellen didaktischen und technischen Anforderungen werden die empfehlenswerten Einsatzbereiche dafür abgesteckt.
Schließlich wird der zunehmende Flexibilitätsanspruch hinsichtlich seiner praktischen Bedeutung und Möglichkeiten reflektiert und auch hinsichtlich seiner Grenzen problematisiert. Es folgt eine abschließende Formate-Empfehlung für flexibel nutzbare Angebote, die synchrones und asynchrones Arbeiten kombinieren und zugleich die bestehenden Herausforderungen berücksichtigen.
Erwachsenenbildung und MOOCs
Mit der Abkürzung MOOC für „Massive Open Online Courses“ werden Online-Kurse bezeichnet, die mehr als 150 TeilnehmerInnen erreichen. Diese Lern- und Darbietungsform von Inhalten für sehr viele Personen, auch aus unterschiedlichen Einrichtungen und persönlichen Situationen, ist auch für die Erwachsenen- und Weiterbildung interessant.
Auf der österreichischen MOOC-Plattform iMooX.at werden seit 2014 MOOCs mit offen lizenzierten Bildungsmaterialien von Hochschullehrenden angeboten, die ohne weitere Zugangsvoraussetzungen (wie z. B. Hochschulreife) genutzt werden können. Einige der Online-Kurse sind explizit der Erwachsenen- und Weiterbildung zuzuordnen und werden von EB-Einrichtungen (mit-)veranstaltet. Die Verantwortlichen für diese MOOCs mit insgesamt etwa 21.000 registrierten TeilnehmerInnen und mehreren Auszeichnungen tragen in dieser Veröffentlichung ihre Erfahrungen zusammen:
Wo liegen Potenziale von MOOCs? Wo gibt es Schwierigkeiten und Herausforderungen? Welche Empfehlungen gibt es für NachahmerInnen? Dieser Beitrag ist somit ein kondensierter Blick auf den aktuellen MOOC-Einsatz in der Erwachsenenbildung und unter der Voraussetzung der Nutzung offen lizenzierter Bildungsmaterialien.
MOOCs in der Erwachsenenbildung: So gelingen sie
Es gibt schon einige Leitfäden zur Gestaltung von MOOCs - warum also einen weiteren? Das Besondere an dieser Publikation ist ihr Zuschnitt für die Erwachsenenbildung. Von der Didaktik bis hin zu den Geschäftsmodellen ist in der Erwachsenenbildung vieles anders als im Hochschulbereich. Auch Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen stellen andere Anforderungen als im formalen Sektor. Zu diesen Fragen berichtet das EBmooc-Team von Erfahrungswerten und lässt sich in die Karten schauen, um anderen Anbietern unnötige Lernschleifen zu ersparen.
Mit der Publikation führen wir den Anspruch des EBmooc fort, Wissen zu teilen und eine einfache Weiterverwendung der Inhalte zu ermöglichen. "MOOCs in der Erwachsenenbildung. So gelingen sie" ist unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 lizenziert. Das ermöglicht es, die Publikation zu vervielfältigen, weiterzuverbreiten und zu bearbeiten, sofern man die Urheber*innen nennt, den Link zur Lizenz anführt und vorgenommene Änderungen kennzeichnet.
Bei Verwendung geben Sie bitte an: CC BY 4.0 CONEDU Birgit Aschemann 2017
Download: MOOCs in der Erwachsenenbildung: So gelingen sie (PDF)
MOOCs in der Erwachsenenbildung: Geschäftsmodelle
Auch kostenlose Bildungsangebote wollen finanziert werden. Die Finanzierung von MOOCs und verwandten Onlineformaten stellt ihre Macher*innen seit ihrem Aufkommen vor Herausforderungen. Die Voraussetzungen in der Erwachsenenbildung unterscheiden sich hier deutlich von jenen im Hochschulbereich: die Anbieter- und Teilnehmer*innenstruktur ist diverser, die Vorkenntnisse sind heterogener, das Bedürfnis nach sozialem Austausch ist hoch.
Die vorliegende Publikation widmet sich der Frage, wie unter diesen Voraussetzungen empfehlenswerte Geschäftsmodelle für MOOCs in der Erwachsenenbildung aussehen können. Auf Basis von Interviews mit Expert*innen für digitale Bildung werden drei exemplarische Geschäftsmodelle für drei verschiedene Anbietersituationen in der Erwachsenenbildung entwickelt.
"Geschäftsmodelle für Massive Open Online Courses (MOOCs) in der österreichischen Erwachsenenbildung" ist unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 lizenziert. Das ermöglicht es, die Publikation zu vervielfältigen, weiterzuverbreiten und zu bearbeiten, sofern man die Urheber*innen nennt, den Link zur Lizenz anführt und vorgenommene Änderungen kennzeichnet.
Bei Verwendung geben Sie bitte an: CC BY 4.0 CONEDU Karin Kulmer 2018
Download: MOOCs in der Erwachsenenbildung: Geschäftsmodelle (PDF)
Digitalisierung, Didaktik, Internettechnologien
Im Zuge der allgegenwärtigen Digitalisierung werden Aufgaben in allen Lebensbereichen immer häufiger mit technischen Hilfsmitteln bewältigt, und ein Alltag ohne Internet ist kaum noch denkbar. Die Digitalisierung schreitet mit Rasanz voran. Die Erwachsenenbildung muss Verantwortung für digitale Weiterbildung übernehmen, damit die Teilhabe am modernen Leben für alle möglich bleibt. Digitale Werkzeuge sind dabei sowohl Lerninhalt als auch Lernmedium, und digitale Kompetenz wird als Schlüsselkompetenz zunehmend wichtig. Für die Erwachsenenbildung bieten sich völlig neue Chancen für das Lernen, das in Zukunft abwechslungsreicher, individueller und kreativer gestaltet werden kann. Einen Überblick über diese Möglichkeiten bietet der vorliegende Band 5 der Pädagogischen Schriftenreihe des bfi Oberösterreich, verfasst von Birgit Aschemann auf Basis der Erfahrungen im EBmooc.
Pädagogische Schriftenreihe des BFI OÖ Band 5 - Sektor 4, Birgit Aschemann, Digitalisierung, Didaktik, Internettechnologien
MOOC-Gestaltung in der Erwachsenenbildung
MOOC-Gestaltung in der Erwachsenenbildung. Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung von Online-Kursen für Viele.
Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner*innen
Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachenenbildner*innen
MOOCs und Inverse Blended learning
How Inverse Blended Learning Can Turn Up Learning with MOOCs?
Digitalisierung und Erwachsenenbildung: Neue Chancen und neue Verantwortung
Digitalisierung und Erwachsenenbildung: Neue Chancen und neue Verantwortung", enthalten im ÖAD-Tagungsband "Digital Participation"
Die digitale Bereitschaft der Erwachsenenbildung
Die digitale Bereitschaft der Erwachsenenbildung. Der EBmooc für Erwachsenenbildner*innen
Weiterbildung im Großformat
Der EBmooc 2023 ist ein Angebot von CONEDU | erwachsenenbildung.at mit den Partnern ARGE Bildungshäuser Österreich, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Technische Universität Graz und Virtuelle Pädagogische Hochschule. Der Kurs wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.
Die Organisationseinheit DigiProf – Digitale Professionalisierung in der Erwachsenenbildung des Vereins CONEDU ist mit dem Qualitätssiegel der oberösterreichischen Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen (EBQ) zertifiziert und ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter.
Aktuelle Beiträge über "Digitale Erwachsenenbildung" auf erwachsenenbildung.at
Digitale Revolution und was sie für die Demokratie bedeutet
Ein neuer MOOC beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf demokratische Strukturen. Diverse Perspektiven ermutigen Teilnehmende zur kritischen Meinungsbildung.Formatentwicklung 2023 – planen für die Zukunft
Im Rahmen des EBmooc 2023 tauschten sich Expertinnen in einem Webinar über innovative Formate aus.EBmooc 2023: Der gesamte Kurs ist online
Alle Inhalte des EBmooc 2023 sind nun voll zugänglich: Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung – kostenlos und zertifiziert.EBmooc 2023 in Fahrt: frisches Knowhow und kollegialer Austausch
Seit 19. September ist der EBmooc 2023 online. Unter dem Motto „Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung“ geht der offene Onlinekurs in bewährter Weise über die Bühne: mit wöchentlichen Freischaltungen, Webinaren und dem Austausch in Foren.Blick in die Zukunft: alles künstlich intelligent?
KI-Tools und ihre Anwendungsszenarien, aber auch ihre Grenzen sind hier das Thema: Wofür und wie können wir KI-Tools in der Erwachsenenbildung nutzbringend einsetzen? Wer lernt hier von wem, und was macht wirklich Sinn? Diskutieren Sie mit ausgewiesenen Bildungspraktikern: David Röthler, Martin Ebner und Wolfgang König führen eigene Lernangebote mit KI-Assistenz durch. Webinar-Zugang direkt im EBmooc ODER nach Anmeldung bis 17.10.2023.Kritische Medienkompetenz im EBmooc 2023
Am 19. September startete der neue Kurs zur Online-Erwachsenenbildung. Eine Lektion steht im Zeichen von Medienkompetenz im digitalen Zeitalter.