Alle Beiträge zur Digitalisierung
2022
-
DigiCamp zu Digitalisierung und Erwachsenenbildung am 22. Juni
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
DigiTalk am 30.06.: Die Psychologie des Online-Raumes
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Lernangebote spielerisch gestalten mit Augmented Reality
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Worauf es bei Lehr-Lernvideos in Online-Bildungsveranstaltungen ankommt
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Einfache Tools zur Linkverkürzung und für QR-Codes – eine erprobte Auswahl
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Nachhaltiges Datenmanagement: Ökonomisch sinn- und ökologisch wertvoll
Redaktion/CONEDU -
Zusammenarbeiten mit dem neuen Zoom-Whiteboard
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Live online und barrierefrei – schwierig, aber nicht unmöglich
Redaktion/CONEDU -
Online-Workshops professionell gestalten
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Erklärvideos und selbstständiges Lernen als Bildungstrend
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Virtual Reality in der TrainerInnenausbildung
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Veranstaltungen wie Barcamps passend ankündigen
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Die Persona-Methode zur Entwicklung von digitalen Bildungsangeboten nutzen
Beatrice Kogler, Redaktion/CONEDU -
So arbeiten Digital-TrainerInnen mit älteren Menschen
Marlene Klotz, Salzburger Bildungswerk/Ring ÖBW -
Mehr Knowhow über hybride Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung
Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
Podcast: Digitalisierung erfolgt auf vielen Ebenen
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Nachlese zum DigiCamp „Digitalisierung und Erwachsenenbildung“
Redaktion/CONEDU -
Medienkompetenz leben in Kriegszeiten
Birgit Aschemann, Redaktion/CONEDU -
Handreichung: Webinardidaktik-Wegweiser
Beatrice Kogler, Redaktion/CONEDU -
Grafiken erstellen mit Canva
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Digi-Fit: Ein Lehrgang zur digitalen Weiterbildung von TrainerInnen
Andrea Sedlaczek, COMMIT -
Welche Vorteile bringt Zoom Events im Online-Unterricht?
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
D21-Digital-Index: Digitale Kompetenzen weiter gestiegen
Birgit Aschemann und Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
ErwachsenenbildnerInnen bestätigen Begriffswandel im digitalen Bereich
Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
Ethisch handeln in der digitalen Erwachsenenbildung
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Wie fördern Mikropausen den Online-Unterricht?
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Lernkarten zur Aktivierung, Interaktion und Kollaboration
Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
Wie Flipped Learning in der Erwachsenenbildung umgesetzt werden kann
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Innovative Lernräume: wo sich virtuelles und physisches Lernen trifft
Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
Aufzeichnung: Modell-Seminarraum für hybride Veranstaltungen
Beatrice Kogler, Redaktion/CONEDU -
EU-Konsultation: Ethische Richtlinien zu KI in der Bildung
Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
So lassen sich Online-Wissenshäppchen einfach gestalten
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Hybride Veranstaltungen als Chance und Herausforderung
Beatrice Kogler, Redaktion/CONEDU -
E-Learning Tag: Wie beeinflussen Gefühle das Lernen?
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Vortrag neu gedacht: ein Update der Methode
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Austausch zu Digitalisierungs-Fragen: DigiCamp am 23. März
Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
Projekt FAVILLE fördert die digitale Erwachsenenbildung
Beatrice Kogler, Redaktion/CONEDU -
Erwachsenenbildung: Was digital alles geht
Redaktion/CONEDU -
Online-Barcamp & Co – Welche Webinarformate aktuell im Trend liegen
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Digitalität: das Ende des Lesens?
Birgit Aschemann, Redaktion/CONEDU -
Wie funktionieren Communities of Practice in der Erwachsenenbildung?
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Wie nachhaltig ist digitale Erwachsenenbildung?
Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
Wie sich digitaler Stress am Arbeitsplatz vermeiden lässt
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
DigiTalk am 16.2.: Online-Wissenshäppchen einfach gestalten
Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
Das waren die beliebtesten digitalen Tools zum Lehren und Lernen 2021
Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU