Alle Beiträge zur Digitalisierung
2023
-
EBmooc 2023: Vor dem Sommer noch für Herbst planen
Karin Lamprecht (geb. Kulmer), Redaktion/CONEDU -
Blende(n)d lernen: Wie Online- und Präsenzphasen sinnvoll kombinieren?
Karin Lamprecht (geb. Kulmer), Redaktion/CONEDU -
KI im Bildungsbereich – eine gute Nachricht?
Redaktion/CONEDU -
Nur für Nerds? Das Fediverse, Mastodon und die Erwachsenenbildung
Karin Lamprecht (geb. Kulmer), Redaktion/CONEDU -
Der Newstest: Nachrichten kompetent beurteilen
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Hybride Veranstaltungen: Eine Standortbestimmung
Redaktion/CONEDU -
Aufzeichnung: Communities of Practice zum Lernen und Netzwerken nutzen
Karin Lamprecht (geb. Kulmer), Redaktion/CONEDU -
DigiCamp am 21. Juni: Digitalisierung, Erwachsenenbildung und KI
Karin Kulmer (seit 05/2023: Karin Lamprecht), Redaktion/CONEDU -
ChatGPT als Lernwerkzeug: Wer trainiert hier wen?
Birgit Aschemann, Redaktion/CONEDU -
Informationskompetenz mittels ChatGPT erhöhen
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
KI im Alltag: neue Aufträge für die Erwachsenenbildung?
Birgit Aschemann und Karin Kulmer, Redaktion/CONEDU -
Ein KI-generierter Kurs zum Lernen und Erproben
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Ressourcensammlung: Digitale Kompetenzen für die Arbeitswelt
Karin Kulmer (seit 05/2023: Karin Lamprecht), Redaktion/CONEDU -
Whisper: automatische Transkription mit Künstlicher Intelligenz
Karin Kulmer (seit 05/2023: Karin Lamprecht), Redaktion/CONEDU -
Was ist KI-Kompetenz? Ein Vorschlag für die Erwachsenenbildung
Redaktion/CONEDU -
So lässt sich ChatGPT zum Lernen und Arbeiten nutzen
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
D21-Digital-Index: Resilienz und Bildung im digitalen Wandel zentral
Karin Kulmer (seit 05/2023: Karin Lamprecht), Redaktion/CONEDU -
Medien- und Informationskompetenz leicht gemacht
Andrea Sedlaczek, COMMIT -
ChatGPT am Prüfstand für die Erwachsenenbildung
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
So können Berater*innen ihre Online-Kompetenzen stärken
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
ChatGPT in der Bildung: Was sind Chancen und Herausforderungen?
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Prototypen vorgestellt: Die Zukunft der Weiterbildung
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Virtuelle Welten für die Bildung entdecken
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Erwachsenenbildung und die „soziale Konstruktion des Digitalen“
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Digitalisierung kann Gender Gap am Arbeitsmarkt verstärken
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Den virtuellen Hintergrund in Onlinemeetings gestalten
Karin Kulmer (seit 05/2023: Karin Lamprecht), Redaktion/CONEDU -
Bewerben für den European Digital Skills Award 2023!
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Wie steht es um die digitale Fitness in Österreich?
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Medienkompetenz verbessern: Was Erwachsene dafür beim Lernen brauchen
Lucia Paar, Redaktion/CONEDU -
EBmooc 2023 – Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung
Birgit Aschemann und Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Wir verbreiten Ihre Digitalisierungs-Weiterbildung!
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Themennetze als interaktive Lernressourcen
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
OER-Repositorien: Wo die freien Bildungsressourcen leben
Redaktion/CONEDU -
Interaktive Lernmaterialien gestalten mit genial.ly
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Wie einfache Handzeichen die Kommunikation in Online-Meetings verbessern
Martina Lindsberger, Redaktion/CONEDU -
Basisbildung und digitale Kompetenzen
Karin Kulmer (seit 05/2023: Karin Lamprecht), Redaktion/CONEDU -
Wegweiser für (werdende) Online-Trainer*innen: Eine Publikation des AMS
Rene Sturm, AMS Forschungsnetzwerk -
Avatare, Apps und mobile Webcams: Das ist 2023 in Online-Workshops möglich
Karin Kulmer (seit 05/2023: Karin Lamprecht), Redaktion/CONEDU -
Gemeinsam für ein sicheres Internet
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU -
Die nächste disruptive Innovation? Hier ist sie!
Birgit Aschemann, Redaktion/CONEDU -
Digitale Arbeitsblätter erstellen mit "Worksheet"
Karin Kulmer (seit 05/2023: Karin Lamprecht), Redaktion/CONEDU -
Digitale Gesundheitskompetenz: Leitfaden für Trainer*innen
Lucia Paar, Redaktion/CONEDU -
Online und vernetzt lernen: Selbststeuerung und digitale Mündigkeit
Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU