Datenschutz: KI-Tools ohne Anmeldung
Haben Sie Interesse an KI-Tools, die nicht nach Ihren persönlichen Daten fragen? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Webinar der Serie „KI-Tools in der Erwachsenenbildung: anwenden und reflektieren“ an. Die Live-Online-Veranstaltung findet am Montag, 04. März 2024, von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Am Programm stehen Datenschutzfragen und KI-Tools, die keine Registrierung und Anmeldung erfordern. Neben genauen Tool-Vorstellungen gibt es wieder die Möglichkeit zum Ausprobieren.
Das Webinar ist Teil der KI-Serie auf erwachsenenbildung.at. Die erste Lerneinheit der Serie zum Thema „Lernunterlagen aufbereiten mit KI-Tools“ steht bereits online zur Verfügung. Wer ein KI-Zertifikat anstrebt, ist eingeladen, den zugehörigen Multiple Choice-Test auf Moodle zu absolvieren.
Verwandte Artikel
KI-Promptlabor: Rasch und leicht kreative Inhalte erstellen
Entwürfe für Trainingsplanung, Icebreaker, Lernerfolgskontrollen – all das lässt sich mit kurzen Angaben im KI-Promptlabor generieren. Verschiedene Mini-Tools liefern Ideen für Erwachsenenbildner*innen.Unboxing AI for AE: KI-Serie wird zur Lernressource
Mit Jahresende 2024 schließt die KI-Serie auf erwachsenenbildung.at in ihrer aktuellen Form ab. Interessierte können sich jedoch auch künftig in ihrem eigenen Tempo mit den vorgestellten KI-Anwendungen vertraut machen.KI reflektieren mit Tools
Wer KI kompetent und verantwortungsvoll anwenden möchte, muss den Einsatz von KI kritisch reflektieren. Verschiedene Tools können diese Reflexion unterstützen: online wie offline.Wie Hackathons zum Lernen genutzt werden können
Nicht nur für Programmierer*innen: Bei Hackathons arbeiten Menschen im Team zusammen und entwickeln Lösungen für vorgegebene Problemstellungen. Das innovative Lernformat eignet sich auch für die Erwachsenenbildung.KI reflektieren mit Tools
Im abschließenden Webinar der KI-Serie am 02. Dezember erhalten Erwachsenenbildner*innen verschiedenste Anregungen, um KI verantwortungsvoll einzusetzen und ihre Anwendungen kritisch zu reflektieren.Inhalte visualisieren mit KI
Grafiken, Diagramme oder Mindmaps lassen sich mit den richtigen KI-Tools einfach erstellen. Sie eignen sich gut fürs Brainstorming und zum visuellen Aufbereiten von Daten und Lerninhalten.