BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL

Kritische Medienkompetenz

Serie
Twitter-Logo auf Handybildschirm

Medien dienen zur Information, zur Kommunikation und zur Meinungsbildung. Mit Medien kritisch und konstruktiv umgehen zu können, ist Voraussetzung für selbstbestimmte Partizipation und Mitgestaltung der (digitalen) Welt. Erwachsene dabei zu unterstützen medienkompetent zu agieren, gilt daher als hochaktuelle Aufgabe von Erwachsenenbildung. Medienbildung betrifft damit sowohl den Inhalt als auch die Form der Auseinandersetzung und umfasst sowohl die Anwendung wie auch die Reflexion.

 

 

Hier finden Sie alle in dieser Serie erschienen Nachrichten-Beiträge. Fundierte Hintergrundinformationen zum Thema finden Sie im Dossier "Kritische Medienkompetenz" und in der Rubrik "Digitale Professionalisierung".

Beiträge in der Serie
esf logoESF+