Kritische Medienkompetenz: Mit Akteur*innen vernetzen und sich informieren

Vernetzung und Informationsplattformen zur Kritischen Medienkompetenz
Wo finden Erwachsenenbildner*innen Informationen oder Möglichkeiten sich zur Kritischen Medienkompetenz zu vernetzen? Verschiedene Bildungsanbieter und Informationsplattformen in Österreich und auf europäischer Ebene haben dazu Angebote. Gemeinsam mit Medienmacher und Trainer Florian Danhel (mediamanual.at) stellen wir im Dossier nun einige Akteure vor und präsentieren eine Liste von relevanten Informationsplattformen.
Daten und Fakten über Kritische Medienkompetenz Erwachsener
Wie ist es um die Kritische Medienkompetenz von Erwachsenen bestellt und was hat Einfluss darauf? Das untersuchen Publikationen aus Österreich, der EU und darüber hinaus.
Im Dossier sind nun Ergebnisse aus einer Auswahl aktueller deutsch- und englischsprachiger Publikationen zu finden.
Dossier Kritische Medienkompetenz
Das Dossier "Kritische Medienkompetenz" bietet einen Überblick über die Konzepte und Grundlagen und beleuchtet relevante Schwerpunkte für die Praxis der Erwachsenenbildung. Neben Fachbeiträgen versammelt das Dossier auch Stimmen aus der Praxis. Zum Dranbleiben lädt eine begleitende Nachrichten-Serie mit aktuellen Beiträgen interner und externer Autor*innen ein.

Verwandte Artikel
Verschwörungstheorien sehen, prüfen und kontern
Kritisch-reflexive Medienkompetenzen und funktionale Bedienkompetenzen sind wichtig für die Demokratie. In interaktiven Lernangeboten sind sie leicht erwerbbar. Politikwissenschafterin Stefanie Mayer im Interview mit Tania Napravnik.Klimaschutz in der Basisbildung
Das Team der Urania Steiermark integriert Klimaschutzthemen in Lernunterlagen für den Deutschunterricht in der Grundbildung.Information zählt, Medienkompetenz umso mehr
Das Projekt „information matters“ möchte die digitalen Kompetenzen Erwachsener fördern. Ein Kurs für Trainer*innen soll helfen, entsprechende Fähigkeiten zu stärken und an Nutzer*innen zu vermitteln.Klimabildung planen und durchführen: Tipps und Ressourcen im Dossier
Im Dossier Klimaschutz und Nachhaltigkeit finden Interessierte nun Methoden zur Klimabildung und Impulsfragen sowie Ressourcen-Tipps für die Bildungsplanung.Ein MOOC für mehr Demokratie in der digitalen Welt
Wie sieht politische Teilhabe in der digitalen Welt aus? Im MOOC „Digital Citizenship“ stärken Erwachsenenbildner*innen ihre kritische Medienkompetenz.Forum Katholischer Erwachsenenbildung fordert kritische Medienbildung
Die Jahrestagung des Forums 2024 stand unter dem Motto "Kritische Medienkompetenz: Soft skill des 21. Jahrhunderts". Welchen Beitrag die Erwachsenenbildung zur kritischen Medienbildung leisten kann, wurde mit den rund 60 Tagungsteilnehmer:innen diskutiert.