Mit Beiträgen von Birgit Aschemann, Rainer Schabereiter und Sylvia Amann. Redaktion: CONEDU | CC BY 4.0 Aschemann 2016/2018, Schabereiter 2022Foto: Pixabay Lizenz, pixel2013, pixabay.com, auf erwachsenenbildung.at
Die Bildungspolitik der Europäischen Union stellt die europäische Einheit im Sinne eines gemeinsamen Bildungsraums Europa sicher. Anfänglich diente sie vor allem dazu, ökonomische Ziele zu erreichen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Bildungspolitik dann ständig weiterentwickelt: die Idee des lebenslangen Lernens wurde forciert, breitere Zielsetzungen wie Bildung für die persönliche Entwicklung und das Zusammenleben mit aufgenommen.