BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL

Weiterbildungen für Erwachsenenbildner*innen

Hier finden Sie Weiterbildungen rund um Digitalisierung und Erwachsenenbildung. Enthalten sind Online-Kurse, Blended Learning- und Präsenz-Angebote. Thematisch ist alles dabei: digitales Lehren und Lernen, praktische Tools, Online-Beratung und Co.

 

Die Weiterbildungen stammen von unterschiedlichen Veranstaltern und sind für Erwachsenenbildner*innen in Lehre, Training, Management und Beratung besonders geeignet.

 

Mit dem DigiProf-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Ort
ab Datum
 


Online-AngeboteBlended-AngebotePräsenz-Angebote
  1. Selbstlernkurs: Webinardidaktik (online)
  2. Digital-Trainer*in (online)
  3. Selbstlern-Zertifikat: Bildungstechnologie und E-Learning (online)
  4. Innovative Digitale Lehre mit Webinaren, Videos und Podcasts (online)
  5. CAS Weiterbildungsdesign - Bildungsprogramme konzipieren (Zürich und online)
  6. Lehrgang: Souverän im Netz (St. Pölten und online)
  7. Online-Training: Digitale Kompetenz Grundlagen (online)
  8. Digital Detox - Digitale Auszeiten (Online)
  9. Virtuelle Präsentationen (Online)
  10. Lehrgang zur Bildungs- & BerufsberaterIn - DigiSkills in Guidance & Co-Careering (Wien und online)
  11. Fernlehrgang Online-Trainer*in (online)
  12. Grundlagen des Online-Training (online)
  13. Social Media Sprechstunde (online)
  14. Diplomierte*r Trainer*in und DigiCoach in der Erwachsenenbildung (Wien und online)
  15. Online-DozentIn in der Erwachsenenbildung (online)
  16. Diplomlehrgang Digital-Trainer*n (Wien und online)
  17. Lehrgang: Digitale*r Trainer*in (Amstetten)
  18. Workshop: Erste Schritte in die Online-Arbeit (online)
  19. Online-Trainer*in (online)
  20. Lehrgang: Digitale*r Trainer*in (Wr. Neustadt)
  21. Ausbildung zum*r zertifizierte*n Trainer*in in der Erwachsenenbildung (Brunn am Gebirge)
  22. Digital-Trainer*in (Klagenfurt und online)
  23. Urheberrecht im Training (online)
  24. Hybrid Flexi-Kurs (online)
  25. Digitale Lernformen: Planung und Einsatz von E-Tools im Training (Wien)
  26. Web-Seminare und Onlinekurse gestalten (online)
  27. Dezentraler Hybridfachtag "Medienmündigkeit" (online)
  28. 7. Digitaler Wissenschaft-Praxis-Dialog: Blended Learning (online)
  29. edunautika: Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel (Hamburg)
  30. Innovatives Lernen mit Tablets (Graz)
  31. Innovatives Lernen mit Tablets (Graz)
  32. Kompaktlehrgang Online-Trainer*in (online)
  33. Learning Innovation Conference 2023 (Zürich und online)
  34. Brush up your tools für Trainer*innen: Recherchetools im Internet (online)
  35. Miniworkshop: MS Teams – Didaktische Tipps für die Online-Lehre (online)
  36. KI-Tools: Neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung (online)
  37. Social Media Sprechstunde (online)
  38. Online-Konferenzen erfolgreich nutzen (online)
  39. Chancen und Grenzen der Online-Bildung (Online)
  40. Hybride Formate im Bildungsbereich (online)
  41. Digitales Lehren und Lernen nach der LENA-Methode (online)
  42. Dialog Digitalisierung #08: Erwachsenenbildung im Digitalen Wandel: Eine Zwischenbilanz (online)
  43. Vortrag: Algorithmische Wissenskonstruktionen und designte Vermittlungsweisen – Pädagogische Modi Operandi digitaler Technologien und ihre Bedeutung für die Erwachsenenbildung (Online)
  44. Digitalisierung und Nachhaltigkeit zwischen Reels und Einfacher Sprache (Online)
  45. #ebcamp23: Barcamp rund um Digitalisierung in der Erwachsenenbildung (online)
  46. Social Media Sprechstunde (online)
  47. O-ERwachsenenBildung (online)
  48. Brush up your tools für Trainer*innen: digital gamebased learning (online)
  49. So nah und doch so fern? Beziehungen im digitalen Raum (Online)
  50. Onlinekurs: E-Moderating (online)
  51. Diplomierte*r Trainer*in und DigiCoach in der Erwachsenenbildung (Wien und online)
  52. Online-Kurs: Visualisierung im Lernen und Lehren/Trainieren (online)
  53. Social Media Sprechstunde (online)
  54. DigiCamp: Digitalisierung und Erwachsenenbildung (online)
  55. Online-DozentIn in der Erwachsenenbildung (online)
  56. Digitale Teilhabe ermöglichen und stärken (Online)
  57. Von der Präsenz- zur Online- und Hybridlehre (Brunn am Gebirge)
  58. TÜV®-zertifizierte*r Online-Trainer*in in der Erwachsenenbildung (Brunn am Gebirge und online)
  59. Praxisworkshop Lernvideos gestalten (Wien)
  60. Lehrgang: Digitale*r Trainer*in (Amstetten)
  61. Web-Seminare und Onlinekurse gestalten (online)
  62. Web-Seminare und Onlinekurse gestalten (online)
  63. Lehrgang: Digitale*r Trainer*in (Wr. Neustadt)
  64. Lehr- und Lernvideos für die Erwachsenenbildung erstellen (online)
  65. EBmooc 2023 – Ihr Update zur Online-Erwachsenenbildung (online auf imoox.at)
  66. Praxisworkshop Lernvideos gestalten (Wien)
  67. Kompaktlehrgang: Digital Media Expert (online)
  68. Fit im E-Learning und Blended Learning für Trainer*innen (Graz und online)
  69. Brush up your tools für Trainer*innen: Digitale Quiz erstellen (online)
  70. Barrierefreies Online-Training (online)
  71. Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter (Graz)
  72. Brush up your tools für Trainer*innen: Gesundheitsförderung im virtuellen Arbeitsalltag (online)
  73. Web-Seminare und Onlinekurse gestalten (online)
  74. Onlinekurs: E-Moderating (online)
  75. Formatentwicklungs-Workshop: Neue Bildungsformate mit Online-Anteilen kreativ entwickeln (online)
  76. Von der Präsenz- zur Online- und Hybridlehre (Brunn am Gebirge)
  77. Selbstlernkurs: E-Learning & Recht - Urheberrecht-Reboot (online auf imoox.at)
  78. Selbstlernkurs: Mediendidaktik (online)
  79. Selbstlernkurs: Digitale Werkzeuge (online)
  80. Onlinekurs: Lehren und Lernen mit digitalen Medien II (online)
  81. Selbstlernkurs: Open Educational Resources (COER19) (online auf imoox.at)
  82. Onlinekurs: Filmen mit Smartphone (Online)
  83. Selbstlernkurs: OER-Fachexperten (online auf oncampus.de)
  84. Selbstlernkurs: Grundlagen der Videoproduktion  (online auf oncampus.de)
  85. Selbstlernkurs: E-Learning in Training und Weiterbildung (online)
  86. Learn2Analyze MOOC (Online)
  87. Selbstlernkurs: Lernen mit und ohne digitale Medien (online auf oncampus.de)
  88. Selbstlernkurs: Mein digitales Ich (online auf oncampus.de)
  89. Selbstlernkurs: Fit im Netz (online auf oncampus.de)
  90. Selbstlernkurs: Humanoide Roboter in der Bildung (online auf oncampus.de)
  91. Selbstlernkurs: Digital TrainerIn (online)
  92. Selbstlernkurs: Interaktive Aufgaben mit H5P gestalten (online)
  93. Kurs: Digital gestützter Unterricht Basics - Digi Basics im Digital Learning Lab (BFI Linz)
  94. Kurs: Digital gestützter Unterricht Vertiefung - Digital Learning Lab Unterrichtsmethoden für Fortgeschrittene (BFI Linz)
  95. Online-Lehrgang: Zertifizierte/r E-Learning ManagerIn (certified by Austrian Standards) (Online)
esf logoESF 2014-2022