Ansätze, Formate und Prozesse von Bildungsberatung
Wie definiert sich Bildungs- und Berufsberatung als Teil eines stetig wachsenden Angebots an Beratungsleistungen? Dieser Frage soll hier durch die theoretische Verortung des Beratungshandelns nachgegangen werden. Darüber hinaus dient die Diskussion möglicher Formate zu Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB), des Beratungsprozesses sowie -settings und von grundlegenden Techniken und Methoden der Beratung dazu, einen Überblick über mögliche Beratungsangebotsformen zu erlangen.
- Definition der Weiterbildungsakademie wba
- Wissenschaftliche Beratungsansätze
- Beratungsformate
- Beratungsprozess und -setting
- Techniken und Methoden
- Weitere Informationen und Quellen
Definition der Weiterbildungsakademie
So definiert die Gründerin der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) Bildungsberatung (Heilinger 2010): "Beratung im erwachsenenbildnerischen Kontext ist ein kommunikativer zwischenmenschlicher Prozess, der die Klärung des Beratungsbedarfs und -ziels sowie den Such- und Lösungsprozess durch professionell eingesetzte Beratungsmethoden umfasst. Das Beratungsgespräch findet mit einer für Beratungsgespräche qualifizierten Person in einem eigens definierten Beratungsrahmen statt. Die Aufgaben der Beraterin/des Beraters bestehen vorwiegend darin, das beraterische Know-How bezüglich Gesprächsführung einzubringen, sachdienliche Informationen zur Verfügung zu stellen und die emanzipatorische Teilnahme des/der Ratsuchenden am Prozess zu fördern. Die Entscheidungs- und Verantwortungsinstanz für Lösungsmöglichkeiten liegen bei der Rat suchenden Person. Das Beratungsverständnis geht daher über Auskunft, Ratschlag, Information oder reine Fachberatung hinaus und ist – in Abgrenzung – kein Verkaufsgespräch, aber auch keine therapeutische Intervention."
Als Ziel von Bildungsberatung im Allgemeinen beschreibt die wba 2017, eine von den KlientInnen persönlich empfundene/erlebte Diskrepanz zwischen einem "Ist" und einem "Soll" zu bearbeiten. Eine nähere Definition der wba ist auf der wba-Website zu finden.
Bildungsberatung als Teil eines Beratungsbooms?
"Beratung" und Beratungsleistungen erleben bereits seit den 1980er Jahren nicht nur im erwachsenenbildnerischen Kontext einen ungebrochenen Boom. Dieser Boom wird damit zum Ausdruck einer allgemeinen Entwicklung, eines gesellschaftlichen Phänomens (siehe Orientierungsherausforderungen in spätmodernen Gesellschaften), verlangt aber auch im Sinne einer Diskursverortung eine theoretische Fundierung des eigenen Beratungshandelns sowie eine Präzision des eigenen Beratungsverständnisses, so Bildungswissenschaftlerin Bettina Dausien (2011) und wba-Gründerin Anneliese Heilinger (2010).
Wissenschaftliche Beratungsansätze
Die nachfolgende Darstellung von Formaten des Beratungsprozesses sowie von Beratungstechniken und -methoden bietet einen Überblick über die mögliche Ausgestaltung von Bildungsberatungsangeboten. Das Beratungsverständnis der BeraterIn verlangt zusätzlich nach einer wissenschaftlichen Verortung des Beratungshandelns.
Theoretische Ansätze zu Bildungs- und Berufsentscheidungen
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung zu Fragen im Bereich Bildungs- und Berufsentscheidungen beginnt im deutschsprachigen Raum (im Gegensatz zu einer längeren Tradition in den USA) erst seit Kurzem erste Früchte zu tragen. Als theoretischer Hintergrund fungierten lange Zeit vor allem Berufswahltheorien (Mosberger et al. 2012), die jedoch gerade im Bereich der Erwachsenenbildung und angesichts der flexibilisierten Arbeits- und Berufswelt Teile ihres Erklärungsanspruchs verloren haben. Aktuelle pädagogische Ansätze orientieren sich laut Dausien (2011) nun stärker an Ansätzen der Lebenslaufforschung oder auch Biographieforschung, die an die subjektiven Erfahrungs- und Deutungsstrukturen der beratenen Subjekte anschließen.
Theoriehintergründe - Beratungsansätze
Der Beratungsprozess selbst ist durch die Kommunikation zwischen Ratsuchenden und BeraterInnen konstituiert. Die wissenschaftliche Fundierung dieser Beziehung findet sich v.a. in psychologischen oder therapeutischen Theorietraditionen. Da es keine einheitliche Theorie von Beratung gibt, sollen an dieser Stelle gebräuchliche Traditionslinien vorgestellt werden (Nußbeck 2006):
Beratungsansätze aus psychotherapeutischen Traditionen
Da psychotherapeutische Theorien nicht interventionsspezifisch ausgerichtet sind – sie sind bspw. an Lerntheorien oder Überlegungen zur menschlichen Entwicklung orientiert – lassen sie sich auf den Beratungskontext übertragen. Demnach ergeben sich drei Beratungsansätze:
- Psychoanalytisch orientierte Beratung: Sie fokussiert die Deutung und Auflösung unbewusster Konflikte, die die Anpassung an Umweltanforderungen blockieren und Entscheidungen verhindern.
- Verhaltensausgerichtete Beratung: Diese verfolgt das Ziel ein ganz konkret zu umschreibendes Verhalten einer Person zu verändern.
- Humanistische Psychologie: Darunter fällt bspw. die personenzentrierte Beratung (nach Carl Rogers). Die humanistische Psychologie versteht den Menschen als aktiv, autonom und selbst bestimmt Handelnden.
Systemorientierte Beratungsansätze
Hier lassen sich drei Ansätze unterscheiden:
- Systemische Beratung: Diese ist vor allem aus der konstruktivistischen Erkenntnistheorie beeinflusst und hat das Ziel, den Anstoß für eine Veränderung der Dynamik des Systems zu geben (z.B. Kommunikationsstrukturen und Bedeutungszuschreibungen aufdecken).
- Lösungsfokussierte Beratung: Der Blick richtet sich hierbei weg von Problemen hin auf mögliche Lösungen. Gut funktionierende Bereiche eines Systems werden genutzt um an Lösungen zu arbeiten.
- Ressourcenorientierte Beratung: Sie ist verbunden mit der lösungsorientierten Beratung, fokussiert jedoch stärker auf die internen und externen Ressourcen, also auf Mittel, die zur Verfügung stehen, um bestimmte Aufgaben zu lösen.
In der Beratungspraxis ist eine Kombination verschiedener Schulen, also ein Methoden-Mix selbstverständlich geworden. Obwohl sich die Integration verschiedener Ansätze als nützlich erwiesen hat, bleibt es dennoch wichtig, die verschiedenen Einzelverfahren und Methoden nach ihrer Herkunft auch theoretisch zu verorten und zu reflektieren, um sie seriös, kontrolliert und geplant einsetzen zu können, so Christiane Schiersmann (2010) und Susanne Nußbeck (2006).
Beratungsformate
Die Interaktion zwischen Ratsuchenden und BeraterIn kann in unterschiedlichen Formaten systematisiert werden. Folgende Darstellung (Gieseke/Opelt/Ried 1995) orientiert sich an dem Interaktionsprozess zwischen Ratsuchenden und BeraterInnen sowie der Strukturiertheit der Ratsuchenden als Kernkriterium und unterscheidet zwischen informativer Beratung, situativer Beratung und biografieorientierter Beratung.
Informative Beratung
Die Ratsuchenden sind in der Lage, das Beratungsanliegen klar zu benennen. Alle emotionalen, kognitiven und motivationalen Fragen sind bereits vor Beginn der Beratung geklärt.
Situative Beratung
Die Ratsuchenden wissen, für welche Lebenssituation sie sich durch Weiterbildung eine Veränderung erhoffen. In der Beratung muss abgeklärt werden, ob sich die beschriebene Situation über Weiterbildung verändern lässt.
Biografieorientierte Beratung
Die Ratsuchenden formulieren in der Regel kein eindeutiges Beratungsanliegen. Sie erhoffen sich über Bildung eine Veränderung genereller Lebensprobleme. Bei diesem Beratungsverlauf sind persönliche Lebensprobleme mit Bildungs- und Qualifizierungsproblemen verwoben.
Dieser Systematik lässt sich auch auf die österreichische Definition von Bildungsberatung bzw. Information, Beratung und Orientierung (IBOBB) (siehe Definitionen) übertragen.
Beratungsprozess und -setting
Jede Aktivität, die eine Veränderung beinhaltet, ist ein Prozess, so eine allgemeine Definition. Etwas konkreter lässt sich unter einem Beratungsprozess der kontrollierte Einsatz von Mitteln verstehen, mit denen beraterische Effekte erzielt werden sollen (Nußbeck 2006).
Beratungsprozess
Laut Schiersmann/Weber (2013) gliedert sich der Beratungsprozess in verschiedene Phasen, die durch folgende vier Qualitätsmerkmale der Interaktionsbeziehung beschrieben werden können:
- Beziehungsgestaltung: BeraterInnen und Ratsuchende gestalten gemeinsam eine für den Beratungsgegenstand und den Rahmen der Beratung angemessene Beziehung.
- Klärung des Anliegens und Kontrakt: BeraterInnen und Ratsuchende klären das Beratungsanliegen, die Erwartungen an die Beratung und die Motivation für die Beratung.
- Situationsanalyse und Ressourcenklärung: BeraterInnen und Ratsuchende klären die Ausgangssituation, Ressourcen und Ziele.
- Erarbeitung von Lösungsperspektiven: BeraterInnen erarbeiten gemeinsam mit den Ratsuchenden Lösungsperspektiven und motivieren und befähigen die Ratsuchenden aktiv an Lösungen zu arbeiten und selbst die Verantwortung für die erarbeitenden Lösungen zu übernehmen.
Beratungssetting
Unter einem Beratungssetting versteht man alle kommunikativen Bedingungen einer Beratungssituation. Dazu zählen unter anderem folgende Kriterien:
- Einzel- oder Gruppenberatung,
- Beratung im Team oder alleine,
- Dauer und Frequenz von Beratungsgesprächen,
- Beratungsort: die äußere Umgebung, die Räumlichkeiten und die Atmosphäre für Beratungen (eigene Beratungsräumlichkeiten, aufsuchende Settings, IKT-gestützte Beratung mit dem Sonderfall der webbasierten Beratung).
Neben diesen Kriterien der konkreten Ausgestaltung der Beratungssituation können aber noch Faktoren wie die (über-)institutionelle Anbindung der BeraterIn also Faktoren des Systems Organisation oder auch des gesellschaftlichen Kontexts auf das Setting wirken. So kann Zugehörigkeit zu einer bestimmten Trägereinrichtung, die Finanzierung und die Zusammengehörigkeit mit anderen Organisationen (bspw. politisch gesetzte Ziele der Beratungsleistung) oder auch das Weltbild, die Normen und Werte der Einrichtungen und der BeraterInnen selbst Einfluss auf das Beratungssetting nehmen (Nußbeck 2006).
Techniken und Methoden
Viele Techniken und Methoden der Beratung lassen sich bestimmten psychologischen Erklärungsmustern oder den dahinter liegenden Menschenbildern zuordnen. Dennoch finden sich auch einige übergreifende Merkmale von Beratungstechniken, so Susanne Nußbeck (2006):
- BeraterIn als aktive ZuhörerIn: in einem wohlwollenden und auf Verständnis aufbauendem Setting können die Ratsuchenden ihre Problemsicht darstellen.
- Techniken der Gesprächsführung/ Beratung als explizit sprachlicher Kommunikationsprozess: Gestaltung des Ablaufs des konkreten Interaktionsprozesses, darunter bspw. Fragetechniken und Techniken wie Paraphrasierungen, Spiegeln, Reframing, Visualisieren.
- Narrative Ansätze: Im Erzählen von Geschichten wird die Sicht auf die Welt und die Bedeutung von Ereignissen deutlich.
Des Weiteren zählen u.a. Testungen (Berufsinteressenstest etc.) und kompetenzerfassende Verfahren (u.a. Skill Cards, Kompetenzberatung, Kompetenzenbilanzierung) zum Repertoire der Bildungsberatung.
Weitere Informationen
- Orientierungsherausforderungen in spätmodernen Gesellschaften
- Definitionen von Bildungs- und Berufsberatung
Quellen
- Dausien, Bettina (2011): "Das beratene Selbst" – Anmerkungen zu Bildungsbiografien im gesellschaftlichen Wandel und Strategien ihrer professionellen Bearbeitung. In: Hammerer, Marika et.al. (Hg.): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung. Neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. Bielefeld.
- Gieseke, Wiltrud/ Opelt, Karin/Ried, Sabine (1995): Weiterbildungsberatung II. Studienbrief Erwachsenenbildung des Zentrums für Fernstudien und universitäre Weiterbildung. Universität Kaiserslautern.
- Heilinger, Anneliese (2010): Beratung in Bildungszusammenhängen. Digitales Manual und Arbeitsunterlage. Herausgeber: Die Wiener Volkshochschulen GmbH.
- Mosberger, Brigtte/Schneeweiß, Sandra/Steiner, Karin (2012): Praxishandbuch. Theorien der Bildungs- und Berufsberatung. Im Auftrag und mit Unterstützung des AMS Österreich. Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation. Wien.
- Nußbeck, Susanne (2006): Einführung in die Beratungspsychologie. UTB Ernst Reinhardt Verlag. München.
- Schiersmann, Christiane/Weber, Peter (2013): Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung. Eckpunkte und Erprobung eines integrierten Qualitätskonzepts. wbv. Bielefeld.
- Schiersmann, Christiane (2010): Beratung im Kontext lebenslangen Lernens. In: Tippelt, Rudolf /Hippel von, Aiga (Hrsg.): Handbuch der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 4., durchgesehen Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden, S. 747ff.
- Schlögl, Peter (2012): Verfahren der externen Qualitätssicherung für anbieterneutrale Bildungsberatung in Österreich. Wien. »Link
- wba (2017): wba-Beratungsdefinition. »Link