Ö-Cert - Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich
Mit Ö-Cert gibt es einen österreichweiten Qualitätsrahmen zur Anerkennung von Qualität in der Erwachsenenbildung.
Die österreichische Erwachsenenbildung zeichnet sich durch eine Vielzahl an Organisationen aus. Neben der Vielfalt an Einrichtungen gibt es für Teilnehmer*innen auch noch eine schwer überschaubare Anzahl an Qualitätsmanagement-Systemen und -Verfahren und damit verbundenen Zertifikaten, die Einrichtungen der Erwachsenenbildung einsetzen und erreichen können. Diese werden teilweise von den Bundesländern auch als Grundlage für Individualförderungen vergeben, andere wiederum sind überregional. Mit Ö-Cert wurde ein österreichweiter Qualitätsrahmen zur Anerkennung von Qualität in der Erwachsenenbildung entwickelt, der von Bund und Ländern auf der gesetzlichen Basis der §15a-Vereinbarung (BGBl. II Nr. 269/2012) vergeben wird.
Er ermöglicht eine einheitliche Anerkennung von Qualitätsstandards für Bildungseinrichtungen in ganz Österreich. Bildungseinrichtungen, die sich bewerben und die Ö-Cert-Kriterien erfüllen, erhalten ein Zertifikat.
Ö-Cert fördert somit qualitätssichernde Maßnahmen in der Erwachsenenbildung und schafft Transparenz und eine vereinfachte Verwaltung.
Wie wird man Ö-Cert Qualitätsanbieter?
Ö-Cert erlangen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllen und ein anerkanntes Qualitätsmanagement-System bzw. -Verfahren laut der Liste von Ö-Cert haben. Will sich eine Einrichtung um Ö-Cert bewerben, so muss sie nach einer Anmeldung ein Bewerbungsformular online ausfüllen und die erforderlichen Nachweise hochladen. Eine Akkreditierungsgruppe prüft die Unterlagen und vergibt bei erfolgreicher Prüfung das Ö-Cert und kann in das Verzeichnis der Qualitätsanbieter aufgenommen werden.
Wer ist bereits Ö-Cert Qualitätsanbieter?
Im Verzeichnis der Ö-Cert Qualitätsanbieter sind Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die in den Qualitätsrahmen der Erwachsenenbildung aufgenommen wurden.
Welche Grundvorausetzungen müssen Einrichtungen für Ö-Cert mitbringen?
Um Ö-Cert zu bekommen, muss eine Einrichtung bestimmte Grundvoraussetzungen (PDF) erfüllen, die klären, ob es sich um eine Erwachsenenbildungsorganisation handelt. Das sind allgemeine, organisatorische und angebotsbezogene Voraussetzungen sowie Voraussetzungen hinsichtlich ethischer und demokratischer Prinzipien und Qualität, die im Detail zum Download bereitstehen.
Welche Qualitätsmanagement-Systeme und -Verfahren werden anerkannt?
Sind die Grundvorrausetzungen erfüllt, muss die Einrichtung zudem noch ein von Ö-Cert anerkanntes Qualitätsmanagement-System oder -Verfahren implementiert haben. Folgende Systeme und Verfahren zum Qualitätsmanagement werden im Qualitätsrahmen anerkannt:
Kontakt
Ö-Cert-Geschäftsstelle
Universitätsstraße 5, 1010 Wien
Tel: 0043 (0)1/534 08 - 307 oder – 309
Web: https://oe-cert.at/, E-Mail: office@oe-cert.at