Was macht Kritische Medienkompetenz aus?
Konzepte Kritischer Medienkompetenz
Auf der neuesten Themenseite gibt Helmut Peissl (COMMIT) Einblick in verschiedene Konzepte Kritischer Medienkompetenz bzw. der Medienbildung. Darunter findet sich etwa das Konzept zur Medienbildung nach David Buckingham, einem britischen Medienpädagogen, oder der konzeptionelle Ansatz der Critical Media Literacy nach den Wissenschaftlern Douglas Kellner und Jeff Share.
Rahmenbedingungen Kritischer Medienkompetenz
In welche gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen bzw. Entwicklungen das Thema Kritische Medienkompetenz eingebettet ist, zeigt eine weitere neue Themenseite im Dossier. Peissl greift darin aktuelle Papiere der EU zur Kritischen Medienkompetenz auf, gibt Einblick in das begriffliche Verständnis Kritischer Medienkompetenz und klärt den Begriff der Mediatisierung.
Laufend neue Beiträge
Ob Veranstaltungen, Methoden und Tools oder Reflexionen zu Kritischer Medienkompetenz und Erwachsenenbildung – laufend neue Beiträge zum Thema finden Sie in unserer Nachrichtenserie Kritische Medienkompetenz.
Alle Informationen rund um Medienkompetenz und Digitale Professionalisierung in der Erwachsenenbildung gibt es in unserer Rubrik DigiProf.
Wer keine neuen Inhalte verpassen will, bleibt über unsere Newsletters oder mittels Facebook bzw. Twitter auf dem Laufenden!
Dossier Kritische Medienkompetenz
Das Dossier "Kritische Medienkompetenz" bietet einen Überblick über die Konzepte und Grundlagen und beleuchtet relevante Schwerpunkte für die Praxis der Erwachsenenbildung. Neben Fachbeiträgen versammelt das Dossier auch Stimmen aus der Praxis. Zum Dranbleiben lädt eine begleitende Nachrichten-Serie mit aktuellen Beiträgen interner und externer Autor*innen ein.
Verwandte Artikel
Wie beeinflusst KI unsere Gesellschaft? Veranstaltung am 8. Oktober
Mit Vorträgen und Workshops will die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft – Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen“ eine kritische KI-Kompetenz fördern.Gesundheitsinformationen zu überprüfen, fällt in Österreich vielen schwer
Außerdem weisen Personen ab 60 Jahren und ohne Matura die geringste Gesundheitskompetenz auf. So das Ergebnis einer Erhebung zur psychosozialen Gesundheitskompetenz.Projekt „fit for news“ will Kritische Medienkompetenz fördern
Online-Lernmodule, ein Podcast und Materialien für Lehrende sollen einen kompetenten Umgang mit Sozialen Medien fördern und dabei unterstützen, verlässliche von unseriösen Informationen zu unterscheiden.Social Media: Algorithmen und wie sie unser Weltbild beeinflussen
Algorithmen prägen zunehmend unseren digitalen Alltag. In Sozialen Medien bestimmen sie etwa, welche Inhalte Nutzer*innen angezeigt werden und können so politische Meinungen beeinflussen. Im Umgang damit ist Medienkompetenz gefragt.Deepfakes: Was Erwachsenenbildner*innen tun können
Mediale Manipulationen, die mithilfe von KI erzeugt werden, sind oft kaum noch von Originalaufnahmen zu unterscheiden. Trainer*innen können für das Thema sensibilisieren und die Medienkompetenz der Lernenden stärken.Think-Tank Kritische Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung
Der Think-Tank vernetzt rund 50 Expert*innen und fördert den interdisziplinären Austausch. COMMIT gibt Einblick in seine Entstehungsgeschichte, die bisherigen Ergebnisse und seine offene Zukunft.