KI in Online-Meetings und Webinaren
Wie kann KI Erwachsenenbildner*innen dabei unterstützen, Webinare zugänglich zu gestalten, die Inhalte zu analysieren und für die Weiterarbeit aufzubereiten? Dieser Frage widmet sich das kostenlose Webinar am Montag, 06. Mai 2024, von 17:00 bis 18:30 Uhr. Teilnehmende erhalten wie immer eine Anwendungs-Demonstration, Tipps für die pädagogische Praxis und die Möglichkeit zur kritischen Reflexion sowie zum Ausprobieren.
Das Webinar ist Teil der KI-Serie auf erwachsenenbildung.at. Die ersten drei Lerneinheiten stehen bereits online zur Verfügung. Wer ein wba-akkreditiertes KI-Zertifikat erwerben möchte, kann die zugehörigen Multiple Choice-Tests auf Moodle absolvieren.
Verwandte Artikel
ChatGPT im Gespräch: Potenzial für Live-Online-Meetings?
Live-Übersetzung, Co-Moderation oder inhaltliche Unterstützung: Der erweiterte Audiomodus von ChatGPT bietet einige Möglichkeiten für den Einsatz in Online-Meetings.E-Learning: Formate, Tools und Inhalte im Überblick
Von Game-Based Learning bis zu Virtual Reality – auf der Website der deutschen Bildungsmesse LEARNTEC erhalten Erwachsenenbildner*innen einen kompakten Überblick über Formate, Tools und Inhalte fürs E-Learning.KI-Promptlabor: Rasch und leicht kreative Inhalte erstellen
Entwürfe für Trainingsplanung, Icebreaker, Lernerfolgskontrollen – all das lässt sich mit kurzen Angaben im KI-Promptlabor generieren. Verschiedene Mini-Tools liefern Ideen für Erwachsenenbildner*innen.Unboxing AI for AE: KI-Serie wird zur Lernressource
Mit Jahresende 2024 schließt die KI-Serie auf erwachsenenbildung.at in ihrer aktuellen Form ab. Interessierte können sich jedoch auch künftig in ihrem eigenen Tempo mit den vorgestellten KI-Anwendungen vertraut machen.KI reflektieren mit Tools
Wer KI kompetent und verantwortungsvoll anwenden möchte, muss den Einsatz von KI kritisch reflektieren. Verschiedene Tools können diese Reflexion unterstützen: online wie offline.KI reflektieren mit Tools
Im abschließenden Webinar der KI-Serie am 02. Dezember erhalten Erwachsenenbildner*innen verschiedenste Anregungen, um KI verantwortungsvoll einzusetzen und ihre Anwendungen kritisch zu reflektieren.