Virtuelle Räume als Lernumgebungen
In einem aktuellen Beitrag erklärt Tobias Albers-Heinemann, wie man virtuelle Umgebungen sinnvoll für das Lehren und Lernen nutzen kann: Sie fördern etwa Individualität und Eigeninitiative und ermöglichen eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Lernstoff. Außerdem können sie Gruppenarbeiten erleichtern, weil sie Teilnehmenden das Gefühl vermitteln, im gleichen Raum zu sein. Gerade beim Einstieg treten jedoch oft technische Schwierigkeiten oder Überforderung auf. Geduld und ein spielerischer Ansatz erleichtern die Eingewöhnungszeit.
Verwandte Artikel
GPTs für Bildungszwecke: spezifische KI-Chatbots
Das siebte Webinar der KI-Serie am 02. September widmet sich ausgewählten GPTs und deren Anwendung im Bildungsbereich.Innovative Prototypen für die Weiterbildung testen
Beim INVITE-ToolCheck 2.0 im März 2024 bekamen Interessierte die Gelegenheit, neueste unveröffentlichte Tools aus der Weiterbildung live zu testen. Ziel war es, durch das Feedback digitale Weiterbildungsangebote zu optimieren.Lokal installierte KI-Tools: Datenschutz und mehr
Bilder erstellen, Texte generieren, Fotos bearbeiten – im sechsten Webinar der KI-Serie am 01. Juli lernen Teilnehmende, wie sie lokal installierte KI-Systeme nutzen können, um ihre Daten zu schützen.Bilder generieren mit KI - praktische Tools für die Erwachsenenbildung
Im fünften Webinar der KI-Serie am 03. Juni lernen Teilnehmende verschiedene KI-Bildgeneratoren kennen, die sie in der Erwachsenenbildung einsetzen können. Auch ethische und rechtliche Aspekte werden behandelt.Die Nachhaltigkeit von KI-Systemen einschätzen
Der Einsatz von KI hat Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Erwachsenenbildungsorganisationen, die bereits KI-Systeme nutzen, können mit dem Tool SustAIn überprüfen, wie nachhaltig diese sind.KI in Online-Meetings und Webinaren
Im vierten Webinar der KI-Serie am 06. Mai lernen Teilnehmende, wie sie Künstliche Intelligenz nützen können, um Live-Online-Veranstaltungen anschaulicher und inklusiver zu machen.