Neu in der Vereinsakademie: Organisation nachhaltiger Veranstaltungen
Das Programm
- 18.00 Uhr Planung und Durchführung von Veranstaltungen – Margreth Rehrl, Basistrainerin Landjugend Salzburg
- 18.45 Uhr Rechtliche und technische Fragen im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen – Josef Reyer, ehem. Sachverständiger
- 20.30 Uhr "FeierFest"-Gütesiegel für gelingende Feste - Maßnahmen zu einem bewussten Alkoholausschank und einer hochwertigen Festkultur – Johannes Schindlegger, akzente Pinzgau
- 19.30 Uhr Veranstaltungen umweltfreundlich, fair, regional, saisonal durchführen – Martin Signitzer, Beratung "Green Events" Salzburg
- 20.00 Uhr Veranstaltungen unter Covid-Bedingungen – Berta Wagner, GF Salzburger Volkskultur
Interessierte können sich auch für einzelne Blöcke ein- oder ausloggen.
Zum gesamten Programm der Vereinsakademie im Herbst 2022 sowie zur Anmeldung kommen Sie hier.
Teilnehmende erhalten den Zoom-Link nach der Anmeldung.
Über die Vereinsakademie
Die Vereinsakademie ist ein kostenloses Weiterbildungsangebot des Salzburger Bildungswerkes für alle Salzburger Vereine zur Stärkung und Professionalisierung der Vereins- und Freiwilligenarbeit. Expert*innen vermitteln vor Ort in kompakten Abendveranstaltungen wichtiges Basiswissen für die lokale Vereinsarbeit. Bei Bedarf können sich Vereine mit Fortbildungswünschen an das Salzburger Bildungswerk oder an die örtliche Bildungswerkleitung wenden.
Zielgruppe sind vor allem Freiwillige und ehrenamtliche Funktionäre von gemeinnützigen Vereinen, doch können auch andere Interessierte kostenlos teilnehmen.
Die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung wird auf Wunsch mit einem Zertifikat bestätigt. Werden mindestens fünf verschiedene Fortbildungen innerhalb von drei Jahren von Mitgliedern eines Vereins belegt, erhält der Verein eine Qualifizierungsurkunde der Vereinsakademie.
