Online-Lectures: Bildungsmaterial für Basisbildung lizenzieren und teilen

Das Team der offen zugänglichen deutschen Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) bietet bis Juni (weitere Termine sind noch geplant) kostenfreie Coffee-Lectures zur Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterial sowie zur Nutzung der PAG an. Die Lectures finden online zu diesen Themen statt:
- Gut platziert! Teilen von Bildungsmaterialien in der PAG
- CC-Was? Freie Lizenzen verstehen und selbst einsetzen
- Looks right! Bilder und Grafiken rechtskonform in Bildungsmaterialien einbetten
- Mehr als PDFs! Offene Formate für Bildungsmaterialien wählen
- Wie suche ich in der PAG?

Verwandte Artikel
Sommer genießen und Termine sichern: Webinare für Trainer-KI-Kompetenz
Viele nutzen KI, aber oft unreflektiert – die Erwachsenenbildung soll Abhilfe schaffen. Das nötige Knowhow für Trainer*innen liefert ein kostenloses Webinarprogramm im Herbst – gleich Termine reservieren!Projektförderungen nach dem Erwachsenenbildungsförderungsgesetz: Call 2026
Erwachsenenbildungseinrichtungen können Projektförderungen für das Jahr 2026 beantragen. Wählbare Förderschwerpunkte sind „Up- und Reskilling“, „Teilhabe und Inklusion“ und „Medienkompetenz, Demokratie- und Wissenschaftsbildung“.Basisbildung sichtbar machen: Interview mit Angelika Hrubesch
Das Projekt „SICHTBAR!“ des lernraum.wien sensibilisiert für Basisbildung und möchte das Thema enttabuisieren. Die Projektleiterin gibt einen Einblick in die Hintergründe und Erfahrungen des Projekts.OER für die Erwachsenenbildung – Teil 3: OER erstellen
Eigene Materialien als OER veröffentlichen? Das klingt aufwendig, ist aber einfacher als gedacht. Das dritte Video der Serie zeigt, wie Erwachsenenbildner*innen offene Bildungsressourcen erstellen und richtig lizenzieren können.OER für die Erwachsenenbildung – Teil 2: OER finden
Wo und wie findet man OER, die sich gut in der Erwachsenenbildung einsetzen lassen? Das zweite Video der dreiteiligen Serie zeigt Plattformen und Strategien, die für die OER-Suche nützlich sind.Fördercall: Innovative Vermittlungskonzepte zur Digitalisierung gesucht
Der OeAD vergibt Förderungen zu Projekten, die digitale Kompetenzen niederschwellig vermitteln.