Digitalisierung und Erwachsenenbildung
Reflexionen zu Innovation und Kritik
Digitalisierung und Erwachsenenbildung
Reflexionen zu Innovation und Kritik
Ausgabe 44/45, Februar 2022Magazin als PDF herunterladenAus der Redaktion01. Editorial
Elke Gruber, Julia Schindler
Elke Gruber, Julia Schindler
Thema02. Digitalisierung und betriebliche Bildung
Verflechtung sozio-technischer Prozesse als Referenz für erwachsenenpädagogisches Handeln
Philipp Assinger, Philip Webersink
03. Resonanzerleben aus TrainerInnensicht in digitalisierten Lehrsituationen zu Zeiten von COVID-19
Jana Wienberg, Jeska Beißner, Alina Redmer
04. Die Psychologie des virtuellen Raums
Begegnungsförderung und horizontale Kommunikation
Krista Susman
05. Digitalisierung als ethische Herausforderung für die Erwachsenenbildung
Ein Anstoß für die Entwicklung einer Bereichsethik aus Sicht der Erwachsenenbildungsforschung
Matthias Rohs, Nils Bernhardsson-Laros
06. Digitalisierungsprozesse in der Profession Erwachsenen- und Weiterbildung
Überlegungen zu einer selbstbestimmten Gestaltung in Eigenregie
Petra H. Steiner
07. Personas als Orientierungshilfe medienpädagogischer Professionalisierung in der Erwachsenenbildung
Von Albert Abgrenzend bis Willy Wissbegierig
Ricarda Bolten-Bühler, Gesa Friederichs-Büttner
08. Kritische Medienkompetenz vor dem Hintergrund der Digitalisierung
Media and Information Literacy (MIL) und Critical Media Literacy (CML) im Vergleich
Helmut Peissl, Andrea Sedlaczek
09. Digitale Kompetenzen Lehrender
Zur Möglichkeit ihrer Integration in Modelle generisch pädagogischer Kompetenzen am Beispiel von GRETA
Vanessa Alberti, Anne Strauch, Peter Brandt
10. „Es geht mehr digital als angenommen!“ Zur Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenenbildung vor, während und nach Covid-19
Karin Gugitscher, Peter Schlögl
11. Digitale Medien in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Lisa Breitschwerdt, Anne Thees, Regina Egetenmeyer
12. Universitäre Online-Lehre: Machtverschiebungen und neue Disziplinierungsräume
Katarina Froebus, Daniela Holzer
13. Digitalisierung, Mediatisierung, Demokratie: Politische Medienbildung als Anliegen und Auftrag der Erwachsenenbildung
Inken Heldt
14. Verschwörungsmythen auf Social Media: Herausforderung und Lernfeld der politischen Erwachsenenbildung
Susanne Reitmaier-Juárez, Dirk Lange
15. Gestaltungskompetenz für Betriebsräte im Spannungsverhältnis von Assistenz- und Delegationstechnik
Erfahrungen aus dreißig Jahren „Forum Soziale Technikgestaltung“
Welf Schröter
16. Virtual Reality in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Wo stehen wir heute? Wo gehen wir hin?
Nadine Zernig, Elke Gruber, Georg Müllner
17. Künstliche Intelligenz und ihr Potenzial in der Erwachsenenbildung
Substitution vs. Augmentation – zwischen Möglichem und Erstrebenswertem
Gernot Dreisiebner, Silvia Lipp
Verflechtung sozio-technischer Prozesse als Referenz für erwachsenenpädagogisches Handeln
Philipp Assinger, Philip Webersink
03. Resonanzerleben aus TrainerInnensicht in digitalisierten Lehrsituationen zu Zeiten von COVID-19
Jana Wienberg, Jeska Beißner, Alina Redmer
04. Die Psychologie des virtuellen Raums
Begegnungsförderung und horizontale Kommunikation
Krista Susman
05. Digitalisierung als ethische Herausforderung für die Erwachsenenbildung
Ein Anstoß für die Entwicklung einer Bereichsethik aus Sicht der Erwachsenenbildungsforschung
Matthias Rohs, Nils Bernhardsson-Laros
06. Digitalisierungsprozesse in der Profession Erwachsenen- und Weiterbildung
Überlegungen zu einer selbstbestimmten Gestaltung in Eigenregie
Petra H. Steiner
07. Personas als Orientierungshilfe medienpädagogischer Professionalisierung in der Erwachsenenbildung
Von Albert Abgrenzend bis Willy Wissbegierig
Ricarda Bolten-Bühler, Gesa Friederichs-Büttner
08. Kritische Medienkompetenz vor dem Hintergrund der Digitalisierung
Media and Information Literacy (MIL) und Critical Media Literacy (CML) im Vergleich
Helmut Peissl, Andrea Sedlaczek
09. Digitale Kompetenzen Lehrender
Zur Möglichkeit ihrer Integration in Modelle generisch pädagogischer Kompetenzen am Beispiel von GRETA
Vanessa Alberti, Anne Strauch, Peter Brandt
10. „Es geht mehr digital als angenommen!“ Zur Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenenbildung vor, während und nach Covid-19
Karin Gugitscher, Peter Schlögl
11. Digitale Medien in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Lisa Breitschwerdt, Anne Thees, Regina Egetenmeyer
12. Universitäre Online-Lehre: Machtverschiebungen und neue Disziplinierungsräume
Katarina Froebus, Daniela Holzer
13. Digitalisierung, Mediatisierung, Demokratie: Politische Medienbildung als Anliegen und Auftrag der Erwachsenenbildung
Inken Heldt
14. Verschwörungsmythen auf Social Media: Herausforderung und Lernfeld der politischen Erwachsenenbildung
Susanne Reitmaier-Juárez, Dirk Lange
15. Gestaltungskompetenz für Betriebsräte im Spannungsverhältnis von Assistenz- und Delegationstechnik
Erfahrungen aus dreißig Jahren „Forum Soziale Technikgestaltung“
Welf Schröter
16. Virtual Reality in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Wo stehen wir heute? Wo gehen wir hin?
Nadine Zernig, Elke Gruber, Georg Müllner
17. Künstliche Intelligenz und ihr Potenzial in der Erwachsenenbildung
Substitution vs. Augmentation – zwischen Möglichem und Erstrebenswertem
Gernot Dreisiebner, Silvia Lipp
Praxis18. Homo Hapticus ade?
Ein Nachdenken über die Bedeutung von Haptik, Körperlichkeit und Wahrnehmung in Zeiten zunehmend digitalisierten Lernens und Lehrens
Elisabeth Feigl
19. Was Teilnehmende von digitalen Bildungsangeboten erwarten: Ein Stimmungsbild
Marlies Kern (ehem. Zechner)
20. Distance Learning in der Basisbildung – mittendrin in der Covid-19-Pandemie
Renate Ömer
21. Planung, Entwicklung und Einsatz von Serious Games in der beruflichen Weiterbildung
Una Ponsold
22. MOOC-Gestaltung in der Erwachsenenbildung
Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung von Online-Kursen für Viele
Sandra Schön, Birgit Aschemann, Gerhard Bisovsky, Sarah Edelsbrunner, Doris Eglseer, Thomas Kreiml, Michael Lanzinger, Christin Reisenhofer, Karin Steiner, Martin Ebner
23. jitsi…zoom… and so on
Anmerkungen aus der Praxis einer „digitalisierten Erwachsenenbildnerin“
Andrea Strutzmann
24. (Selbst-)Professionalisierung von Erwachsenenbildner*innen auf Distanz
Einblicke in die Zugriffszahlen und Themenwahlen auf wb-web im „Coronajahr“ 2020
Lars Kilian, Carmen Biel
25. Hoffnungen und Herausforderungen: Digitalisierung in der politischen Erwachsenenbildung
Sonja Luksik
Ein Nachdenken über die Bedeutung von Haptik, Körperlichkeit und Wahrnehmung in Zeiten zunehmend digitalisierten Lernens und Lehrens
Elisabeth Feigl
19. Was Teilnehmende von digitalen Bildungsangeboten erwarten: Ein Stimmungsbild
Marlies Kern (ehem. Zechner)
20. Distance Learning in der Basisbildung – mittendrin in der Covid-19-Pandemie
Renate Ömer
21. Planung, Entwicklung und Einsatz von Serious Games in der beruflichen Weiterbildung
Una Ponsold
22. MOOC-Gestaltung in der Erwachsenenbildung
Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung von Online-Kursen für Viele
Sandra Schön, Birgit Aschemann, Gerhard Bisovsky, Sarah Edelsbrunner, Doris Eglseer, Thomas Kreiml, Michael Lanzinger, Christin Reisenhofer, Karin Steiner, Martin Ebner
23. jitsi…zoom… and so on
Anmerkungen aus der Praxis einer „digitalisierten Erwachsenenbildnerin“
Andrea Strutzmann
24. (Selbst-)Professionalisierung von Erwachsenenbildner*innen auf Distanz
Einblicke in die Zugriffszahlen und Themenwahlen auf wb-web im „Coronajahr“ 2020
Lars Kilian, Carmen Biel
25. Hoffnungen und Herausforderungen: Digitalisierung in der politischen Erwachsenenbildung
Sonja Luksik
Rezension26. Bildungshäuser im digitalen Wandel. Entwicklungspotenziale für das Bildungsmanagement
Gaby Filzmoser
Susanne Witt
27. Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Impulse – Befunde – Perspektiven
Christian Bernhard-Skala, Ricarda Bolten-Bühler, Julia Koller, Matthias Rohs, Johannes Wahl (Hrsg.)
Jochen Robes
Gaby Filzmoser
Susanne Witt
27. Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Impulse – Befunde – Perspektiven
Christian Bernhard-Skala, Ricarda Bolten-Bühler, Julia Koller, Matthias Rohs, Johannes Wahl (Hrsg.)
Jochen Robes