BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Marlies Kern (ehem. Zechner)

Was Teilnehmende von digitalen Bildungsangeboten erwarten: Ein Stimmungsbild

Artikel zitieren
Zechner, Marlies (2022): Was Teilnehmende von digitalen Bildungsangeboten erwarten: Ein Stimmungsbild. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 44-45. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-44-45/.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Während des Corona-Lockdowns ist das Angebot an digitalen Bildungsformaten deutlich angestiegen. Aber auch unabhängig von Kontaktbeschränkungen ist davon auszugehen, dass das digitale Lehren und Lernen die Erwachsenenbildung künftig weiter beschäftigen wird. Nach dem ersten „Digitalisierungsschub“ gilt es nun also, Bildungsformate qualitätsvoll sowie den Erwartungen und Bedürfnissen der Lernenden gemäß weiterzuentwickeln und zu planen. Zu diesem Zweck führte das Bildungsnetzwerk Steiermark im Herbst 2020 eine Befragung unter (potenziellen) Teilnehmenden der Erwachsenenbildung durch. Erhoben wurden dabei bisherige Erfahrungen mit digitalen Bildungsangeboten, die Teilnahme- und Zahlungsbereitschaft dafür sowie die Erwartungen der Lernenden an digitale Formate. Das Stimmungsbild zeigt: Die Teilnahmebereitschaft ist für digitale Bildungsangebote relativ groß, die Erwartungen an dieselben sind dabei heterogen. In Zukunft werden demnach differenzierte Angebotsformate notwendig sein, die den Qualitätsanforderungen der Teilnehmenden entsprechen. Mittelfristiges Ziel ist eine sinnvolle Ergänzung der bisherigen Bildungsprogramme durch Formate, die Lerngelegenheiten bedarfsorientiert an mehreren Lernorten ermöglichen. (Red.).
  1. Marlies Kern (ehem. Zechner)


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+