BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Vanessa Alberti, Anne Strauch, Peter Brandt

Digitale Kompetenzen Lehrender

Zur Möglichkeit ihrer Integration in Modelle generisch pädagogischer Kompetenzen am Beispiel von GRETA

Artikel zitieren
Alberti, Vanessa/Strauch, Anne/Brandt, Peter (2022): Digitale Kompetenzen Lehrender. Zur Möglichkeit ihrer Integration in Modelle generisch pädagogischer Kompetenzen am Beispiel von GRETA. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 44-45. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-44-45/.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Für die kompetente Durchführung von Bildungsangeboten sind (erwachsenen-)pädagogische, fachliche und (fach-)didaktische sowie technologische und medienpädagogische Kompetenzen nötig. Letztere, hier zusammengefasst unter dem Begriff der digitalen Kompetenzen, werden nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie immer wichtiger. In welcher Relation aber sollen digitale und pädagogische Kompetenzen zueinanderstehen und wie kann ein entsprechendes Kompetenzmodell aussehen? Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der Relation pädagogischer und digitaler Kompetenzen auseinander und stellt am Beispiel des GRETA-Kompetenzmodells die Möglichkeit einer integrierten Darstellung in einem Kompetenzmodell für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung vor. Am Ende der konzeptionellen und empirischen Arbeiten soll das GRETA-Kompetenzmodell 2.0 stehen, welches für alle Lehrenden in der Erwachsenenbildung tragfähig ist. (Red.)
  1. Vanessa Alberti
  2. Anne Strauch
  3. Peter Brandt


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF 2014-2022