
Jana Wienberg, Jeska Beißner, Alina Redmer
Resonanzerleben aus TrainerInnensicht in digitalisierten Lehrsituationen zu Zeiten von COVID-19
Artikel zitieren
Wienberg, Jana/Beißner, Jeska/Redmer, Alina (2022): Resonanzerleben aus TrainerInnensicht in digitalisierten Lehrsituationen zu Zeiten von COVID-19. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 44-45. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-44-45/.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Der Beitrag widmet sich der Frage, inwiefern TrainerInnen im erwachsenenpädagogischen Feld im Zuge der Digitalisierung mit veränderten Berufsanforderungen konfrontiert sind. Der Fokus der Betrachtungen liegt auf dem Resonanzerleben von ErwachsenenbildnerInnen in digitalisierten Lehr-/Lernsettings. Unter Resonanz verstehen die Autorinnen im Anschluss an Hartmut Rosa einen Beziehungsmodus, der von Selbstwirksamkeitserwartungen sowie emotional-responsiven Verbindungen geprägt ist. Welche Resonanzräume schaffen sich TrainerInnen durch die Entwicklungen der Digitalisierung und welche Potenziale für Resonanzerleben ergeben sich im Lehr-/Lernkontext? Auf Basis der Daten eines aktuellen Projekts zum Thema werden vier Resonanzstrategien herausgearbeitet, die TrainerInnen anwenden, um das Berührt-Sein von und die Beziehung zu Inhalten und den Lernenden zu halten: Vorlaufen, Mitlaufen, Innehalten und Gegenlaufen. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis