BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Matthias Rohs, Nils Bernhardsson-Laros

Digitalisierung als ethische Herausforderung für die Erwachsenenbildung

Ein Anstoß für die Entwicklung einer Bereichsethik aus Sicht der Erwachsenenbildungsforschung

Artikel zitieren
Rohs, Matthias/Bernhardsson-Laros, Nils (2022): Digitalisierung als ethische Herausforderung für die Erwachsenenbildung. Ein Anstoß für die Entwicklung einer Bereichsethik aus Sicht der Erwachsenenbildungsforschung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 44-45. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-44-45/.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Digitalisierung ist eine Chance und Aufgabe, ethische Fragestellungen stärker im Diskurs der Erwachsenenbildung zu verankern. Es fehlt an einer allgemeinverbindlichen Berufs- und Bereichsethik und somit an Orientierung für das ethische Handeln in digitalen Lehr-/Lernsettings. Eine vertiefte Auseinandersetzung wäre aber sowohl auf makro- als auch auf mikrodidaktischer Ebene notwendig. Dazu gehört die kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung in Bildungsangeboten für Erwachsene genauso wie die Diskussion rund um ethische Aspekte bei der Nutzung von digitalen Lehr-/Lernmedien zur Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen. Der Beitrag begründet die Notwendigkeit eines wissenschaftlich informierten Diskurses zu ethischen Fragen pädagogischen Handelns im beschriebenen Kontext. Ethik wäre hierfür als eigener Inhaltsbereich in der Erwachsenenbildung zu verstehen und zu stärken. (Red.)
  1. Matthias Rohs
  2. Nils Bernhardsson-Laros


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+