BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Karin Gugitscher, Peter Schlögl

„Es geht mehr digital als angenommen!“ Zur Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenenbildung vor, während und nach Covid-19

Artikel zitieren
Gugitscher, Karin/Schlögl, Peter (2022): „Es geht mehr digital als angenommen!“ Zur Digitalisierung in der österreichischen Erwachsenenbildung vor, während und nach Covid-19. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 44-45. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-44-45/.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Im Herbst 2020 wurden im Rahmen einer Studie der Universität Klagenfurt und des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung ErwachsenenbildnerInnen dazu befragt, wie sie den Umsetzungsgrad der Digitalisierung in Bildungsorganisationen vor dem Hintergrund des ersten coronabedingten Lockdowns beurteilen. Die Ergebnisse zeigen: Insgesamt war die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung vor Corona zwar angekommen, jedoch waren digitale Medien noch vergleichsweise wenig verbreitet und wurden lediglich punktuell eingesetzt. Das änderte sich mit der Corona-Pandemie, als Bildungsveranstaltungen zeitweise nur mehr online durchgeführt werden konnten. Es kam zum vielfach diagnostizierten „Digitalisierungsschub“ sowohl auf der Lehr-/Lernebene als auch auf der Organisationsebene. Für die Mehrheit der Befragten steht fest, dass die Digitalisierung die Erwachsenenbildung auch in Zukunft beschäftigen und bereichern wird. Zentrale Aufgabe ist es, Qualitätskriterien für Online-Angebote zu entwickeln, die Digitalisierung selbst zum Inhalt von Bildungsangeboten zu machen und die digitale Professionalisierung von ErwachsenenbildnerInnen auszubauen. (Red.)
  1. Karin Gugitscher
  2. Peter Schlögl


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+