DigiCamp zu Digitalisierung und Erwachsenenbildung am 8. November
Das Wichtigste in Kürze
DigiCamp: Digitalisierung und Erwachsenenbildung
Dienstag, 8. November 2022 von 16:30-18:30 (Login und Technik-Check ab 16:15 möglich)
mit dem DigiProf-Team von CONEDU
Anmeldung (bis 07.11.2022)
Wie läuft die Veranstaltung ab?
Barcamps folgen keinem festgelegten Programm – als Teilnehmer*in können Sie Ihre Fragen und Themen mitbringen und sich mit Kolleg*innen austauschen.
Auch das DigiProf-Team von CONEDU bringt bei Bedarf Themen ein – beispielsweise zum Bedeutungswandel von Fachbegriffen der digitalen Bildungspraxis, zur Online-Didaktik in der Erwachsenenbildung oder zu neuen Rollen und Aufgaben von Erwachsenenbildner*innen. Darüber hinaus bieten wir wie in jedem DigiCamp eine Session für Fragen und Beiträge zu den EBmoocs an.
Wer bis zum Ende am DigiCamp teilnimmt, kann sich im Anschluss eine Teilnahmebestätigung herunterladen.
Wie bringe ich selbst ein Thema ein?
Wer eine Frage oder ein Thema hat, das ihn*sie beschäftigt, kann es im DigiCamp im Rahmen einer Session diskutieren – etwa in Form eines kurzen Diskussionsimpulses oder als Frage an die Kolleg*innen. Auch ein offener Erfahrungsaustausch zu einem bestimmten Thema ist möglich.
Wenn Sie bereits eine Idee haben, können Sie diese schon in der Anmeldung anführen. Oder Sie melden sich im Rahmen der Sessionplanung zu Beginn des DigiCamps kurz zu Wort und erklären, was Sie diskutieren möchten. Einen Einblick in die Planungsphase gibt die Aufzeichnung des DigiCamps von Oktober 2021.
Kontakt für Rückfragen: webtalk@erwachsenenbildung.at
