Mehr Knowhow über hybride Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung
Hybrid: ein herausforderndes Format
Diskussionen unter ErwachsenenbildnerInnen zum hybriden Lernen zeigen: Gute Hybrid-Settings, bei denen Präsenz- und Online-Teilnehmende gleichermaßen eingebunden sind, sind sehr anspruchsvoll. Wie sieht ein gutes technisches Setting aus? Welche didaktischen Fähigkeiten brauchen die Lehrenden? Wie viel Unterstützung ist an der Schnittstelle Präsenz-Online erforderlich und welche Ressourcen braucht es dafür? Das sind nur einige der Fragen, die sich vor der Durchführung einer hybriden Veranstaltung stellen. Der neue Themenschwerpunkt auf erwachsenenbildung.at versammelt Ressourcen, die diese Fragen beantworten.
Live-Austausch am 12. Mai 2022
All jene, die sich persönlich zum hybriden Lernen austauschen möchten, haben am 12.05.2022 von 16:30-18:00 beim DigiCafé von erwachsenenbildung.at die Gelegenheit dazu. Das Format besteht aus einem kurzen Fachinput mit Vorstellung der neuen Ressourcensammlung, gefolgt von einem offenen Austausch. Dabei sind alle Fragen und Erfahrungen zum Thema herzlich willkommen. Die Anmeldung zur kostenlosen Online-Veranstaltung ist bis 11.05.2022 über das Online-Tool „Eveeno" möglich.
