Asynchrones Barcamp zu zeitgemäßem Lernen ab 3. Juni

Zur Veranstaltungshomepage

Verwandte Artikel
Digitale Zusammenarbeit 4.0: ein Buch für die Praxis
Im zweiten Band einer aktuellen Publikation gibt Jöran Muuß-Merholz Tipps für eine gelungene Zusammenarbeit. Die vorgestellten Praktiken umfassen das Dokumenten-Management, die Terminplanung und die Kommunikation mit Kolleg*innen.Erfolgreich Online-Barcamps organisieren und durchführen
Das Institut CONEDU hat neue Schulungsmaterialien für Organisator*innen von Online-Barcamps veröffentlicht. Ein Praxisleitfaden und zwei Lernvideos sind kostenlos und als offene Bildungsressourcen verfügbar.Das war das DigiCamp vom 21.06.2023
Beim BarCamp zur digitalen Bildungspraxis zeigte sich anhand der Themenvorschläge deutlich, was viele Erwachsenenbildner*innen aktuell beschäftigt: Es ging vor allem um Künstliche Intelligenz.#ebcamp23 – KI, Flexibilität und das Thema Geld im Fokus
Von 23.-24. Mai 2023 fand das #ebcamp23 statt. Das Online-Barcamp mit Fokus auf Digitalisierung in der Erwachsenenbildung jährte sich damit zum fünften Mal.Hybride Veranstaltungen: Eine Standortbestimmung
In der neuesten Ausgabe von „weiter bilden“ thematisiert Birgit Aschemann (CONEDU/erwachsenenbildung.at) die Kernaufgaben bei hybriden Settings, die Anforderungen an digitale Kompetenzen sowie die Kooperationsbereitschaft der Teilnehmenden.DigiCamp am 21. Juni: Digitalisierung, Erwachsenenbildung und KI
Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in der Erwachsenenbildung, Medienkompetenz oder Tipps zur Online-Didaktik: Wer mehr darüber erfahren oder sich zu selbstgewählten Themen austauschen möchte, hat beim kostenlosen Mini-Online-Barcamp die Gelegenheit dazu!