Studie erforscht Corona-Effekt beim digitalen Arbeiten

D21-Digital-Index 2020/2021

Verwandte Artikel
#ebcamp22 – Ist hybrid noch aktuell?
Von 19. bis 20. Mai 2022 fand das Barcamp zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung #ebcamp22 statt. Zum ersten Mal seit zwei Jahren sollte es wieder in hybrider Form stattfinden – eigentlich.REFAK-Tagung: Digitale Entwicklungen in der Erwachsenenbildung
Unter dem Motto „Aufbruch in die digitale Zukunft“ thematisierte die Tagung der Referent*innen-Akademie (REFAK), wie sich die Digitalisierung auf die Erwachsenenbildung auswirkt und welche Entwicklungen zu erwarten sind.Alles digital: Soll Bildungsarbeit auf Dauer online stattfinden?
Ende Mai diskutierten in der Ö1 Science Arena zwei bekannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung über eine Frage, die im Bildungsbereich viele bewegt.Weiterbildungsstudie 2021 der PbEB veröffentlicht
Befragung von Personalverantwortlichen in Unternehmen zeigt: Präsenzformate werden hoch geschätzt, digitale Lernformen und Blended Learning gewinnen an Bedeutung.Asynchrones Barcamp zu zeitgemäßem Lernen ab 3. Juni
Das Projekt „Edunauten“ veranstaltet von 3. bis 13. Juni erstmals ein asynchrones Barcamp. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Reflexion über Distance Learning sowie die Frage, wie zeitgemäße Pädagogik in der Post-Corona-Zeit aussieht. Sessionbeiträge aus der Erwachsenenbildung sind willkommen und können bis 2. Juni eingereicht werden.Der Zoom-Müdigkeit mit Leichtigkeit begegnen
In den letzten Monaten waren Arbeit und Weiterbildungen von Videokonferenzen dominiert, die eine eigene Form von Belastung darstellen. Mit guter Planung, Didaktik und Selbstfürsorge kommt wieder etwas Entspannung ins Spiel.