Handreichung: Webinardidaktik-Wegweiser

Handreichung downloaden (PDF)

Verwandte Artikel
Mensch und KI: Rollenverteilung und innovative KI-Unterstützung
„KI befreit, Mensch bleibt“ war das Motto der #digiPH8. Teilnehmende gingen der Frage nach, wie Lehre im KI-Zeitalter gestaltet werden kann, während der Mensch im Vordergrund steht.KI-Verordnung umfassend erklärt: Kommentar zum AI-Act
Eine neue Publikation der beiden Wiener Juristen Lukas Feiler und Nikolas Forgó hilft, die Auswirkungen des europäischen AI-Act besser zu verstehen – auch im Bildungsbereich.KI und menschliche Psyche: wie uns die Wahrnehmung täuscht
In einer eLecture der VPH zum Thema Cyberpsychologie ging es um psychologische Effekte in Online-Räumen und bei der Arbeit mit KI.Deutsche Studie beleuchtet digitale Grundbildung in EB-Einrichtungen
Digitale Kompetenzen sind heute notwendig, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Was Programmplanende und Lehrende mit dem Konzept der „digitalen Grundbildung“ verknüpfen, untersuchte Johanna Weber von der Universität zu Köln in einer empirischen Studie.Weiterbildungsstudie 2023 zur berufsbezogenen Erwachsenenbildung
Persönlichkeitsentwicklung, Informatik und EDV sind dieses Jahr wieder auf den ersten Plätzen, wenn es um Weiterbildungsthemen geht.Publikation beleuchtet Orchestrierung von Blended Learning
Wie Blended Learning-Angebote für Erwachsene motivations- und lernförderlich gestaltet werden können, untersuchen Angelika Gundermann und Jan Koschorreck vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in einer aktuellen Studie.