DigiTalk am 16.2.: Online-Wissenshäppchen einfach gestalten
Das Wichtigste in Kürze
DigiTalk: Online-Wissenshäppchen einfach gestalten
Mittwoch, 16.2.2022 von 16:30-18:00 (Login und Technik-Check ab 16:15 möglich)
mit dem DigiProf-Team von CONEDU: Birgit Aschemann, Beatrice Kogler, Karin Kulmer und Martina Lindsberger
Die Anmeldung zum DigiTalk ist geschlossen. Die Aufzeichnung wird in wenigen Tagen auf https://erwachsenenbildung.at/digiprof/neuigkeiten/ zur Verfügung gestellt.
Worum es geht: Online-Wissenshäppchen einfach gestalten
Online-Wissenshäppchen sind kleine Lernpakete im Internet, die die Lernenden im eigenen Tempo absolvieren können – etwa in Form von Lernvideos, Texten oder Übungen. Sie können beispielsweise als Selbstlerninhalt zwischen zwei Präsenzeinheiten oder als Ergänzung zu einem Live-Online-Format eingesetzt werden. Auch als Vorbereitung auf eine Präsenz- oder Live-Online-Einheit („Flipped Learning") sind Online-Wissenshäppchen nützlich.
Lehrende sind dabei gefordert, alle Inhalte vorab in einer schlüssigen Struktur vorzubereiten, sodass sich die TeilnehmerInnen selbständig zurechtfinden und erfolgreich lernen können. Dafür braucht es einen Ort im Web, an dem Inhalte in verschiedenen Formaten zur Verfügung gestellt oder Übungen und Quizzes durchgeführt werden können.
Beim DigiTalk am 16. Februar stellt das DigiProf-Team von CONEDU drei einfache Tools vor, mit denen ErwachsenenbildnerInnen kleine Selbstlerneinheiten für ihre TeilnehmerInnen gestalten und online zur Verfügung stellen können: Learning Snacks, Lernpfade und Markdown. Der DigiTalk bietet einen kurzen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteile sowie Live-Einblicke in die Tools und Gelegenheit zum Austausch.
Die Anmeldung zum DigiTalk ist geschlossen. Die Aufzeichnung wird in wenigen Tagen auf https://erwachsenenbildung.at/digiprof/neuigkeiten/ zur Verfügung gestellt.
Kontakt für Rückfragen: webtalk@erwachsenenbildung.at
