BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at

Netzwerke(n) in der Erwachsenenbildung

Analyse, Erfahrungen und Praxiseinblicke

Nr.48 | Februar 2023 | ISSN 1993-6818

Kurzzusammenfassung

Ausgabe 48 nimmt Netzwerke in der Erwachsenenbildung in den Fokus und legt dar, was erfolgreiches Netzwerken ausmacht, welche Bedingungen es dafür braucht und welche Phänomene mit dem Netzwerken einhergehen.

Ausgabe herunterladen
Aus der Redaktion
  1. 01. Editorial Editorial - PDF
    Malte Ebner von Eschenbach, Petra H. Steiner, Lorenz Lassnigg
Praxis
  1. 06. Netzwerkmanagement: Von Zweckgemeinschaften bis hin zur „Plattformania“ Netzwerkmanagement: Von Zweckgemeinschaften bis hin zur „Plattformania“ - PDF
    Michael Sommer
  2. 07. 20 Jahre Bildungsnetzwerk Steiermark 20 Jahre Bildungsnetzwerk Steiermark - PDF
    Netzwerke leben von menschlichen Qualitäten
    Marlies Kern (ehem. Zechner), Kerstin Slamanig, Claudia Zülsdorff
  3. 08. Netzwerken in der Regionalentwicklung Netzwerken in der Regionalentwicklung - PDF
    Erfahrungen aus dem LEADER-Projekt „Wissbegierige Bildungsregion“ im Weinviertel
    Renate Mihle, Erwin Mayer, Barbara Sturmlechner, Brigitte Schönsleben-Thiery, Christoph Schönsleben
  4. 09. Zusammenarbeit und Interessensausgleich in der „Berufsvereinigung der ArbeitgeberInnen privater Bildungseinrichtungen“ (BABE) Zusammenarbeit und Interessensausgleich in der „Berufsvereinigung der ArbeitgeberInnen privater Bildungseinrichtungen“ (BABE) - PDF
    Michael Sturm
  5. 10. AUCEN – Verein für Weiterbildung und Personalentwicklung an österreichischen Universitäten AUCEN – Verein für Weiterbildung und Personalentwicklung an österreichischen Universitäten - PDF
    Daniela Jäger, Gerda Müller
  6. 11. Das Forschungsnetzwerk Erwachsenenbildung Das Forschungsnetzwerk Erwachsenenbildung - PDF
    Online-Stammtische und Werkstattgespräche zur Vernetzung von Praxis und Wissenschaft
    Simone Müller, Irene Cennamo, Philipp Assinger, Daniela Savel
  7. 12. Bibliothek, Museum und Bürgerservicestelle für Menschen mit Demenz gestalten Bibliothek, Museum und Bürgerservicestelle für Menschen mit Demenz gestalten - PDF
    Ein Projekt zu Partizipation und Lernen durch trans- und interdisziplinäre Vernetzung in Wiener Neustadt
    Barbara Pichler, Katharina Heimerl, Verena C. Tatzer
esf logoESF+